Bilder und Bericht „Ukraine Verstehen – Geschichte, Politik und Freiheitskampf“

Uns, als Deutsch-Ukrainischer Gesellschaft Freiburg (DUG) ist es ein großes Anliegen für mehr Verständnis in der Region Freiburg für die Ukraine und ihre Geschichte zu sorgen. In diesem Sinne freuen wir uns, Herrn Dobbert in Freiburg zu Gast gehabt und die Lesung zu seinem Buch „Ukraine Verstehen – Geschichte, Politik und Freiheitskampf“ gemeinsam mit unseren Partnern durchgeführt zu haben. Eine Teilnehmerzahl von 80 Personen und die durch weg positiven Feedbacks, die wir im Anschluss an die Veranstaltung bekommen haben, lassen uns ein rundweg positives Fazit ziehen.

Ein großes Dankeschön gilt hierbei Steffen Dobbert, dem Autor des Buches, der den weiten Weg aus Berlin auf sich genommen hat und während der Lesung nicht nur aus seinem Buch vorlas, sondern auch ganz persönliche Eindrücke von seinen Reisen in die Ukraine einfließen ließ. Am eindrücklichsten sind dabei sicherlich seine Erzählungen von den Entwicklungen auf dem Maidan im Herzen Kyjiws während der Revolution der Würde/ EuroMaidan oder die Begegnung mit der Familie eines der Opfer des brutalen Vorgehens der Sicherheitskräfte des damaligen ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowytsch gegen die Demonstranten auf dem Maidan.

Mit dem für eine Lesung ungewöhnlichen Einstieg, bei dem eine Ukrainerin Passagen eines aus der Zeit des Holodmor „Mord durch Hunger“ stammenden, von einer Ukrainerin damals geschriebenen Tagebuchs, vorlas, zog Herr Dobbert bereits die Aufmerksamkeit des Publikums auf seine Seite. Die musikalische Begleitung der ukrainischen Künstler*in Lesia Rozhkova und Vitalii Rozhkov sowie die von Ukrainerinnen vorbereiteten ukrainischen Spezialitäten rundeten den Abend ab. Frau Prof. i.R. Dr. Juliane Besters-Dilger, ehem. Leiterin des Slavischen Seminars an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg moderierte die Lesung so, dass genügend Zeit für Fragen aus dem Publikum blieb und auch von Ihrer Seite her diskussionsfördernde Anregungen einfließen konnten.

Für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedankt sich die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg ganz herzlich bei Ihren Partnern der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Reinhold-Maier-Stiftung Baden-Württemberg, der Stadtbibliothek Freiburg, Europe Direct Freiburg und der Europa-Union Freiburg e.V.. Ein großes Dankeschön gilt hierbei Herrn Andreas Lehrfeld, Herrn Dirk Hetzer und Frau Sonia Amend Li von der Reinhold-Maier-Stiftung, Frau Dr. Elisabeth Liphardt von Europe Direct Freiburg / Stadtbibliothek Freiburg, den Ukrainerinnen, die das Buffet zubereitet haben, Frau Prof. i.R. Dr. Juliane Besters-Dilger für Ihre Moderation, der Buchhandlung Thalia, die den Büchertisch während der Lesung betreute und der/dem ukrainischen Künstler*in Lesia Rozhkova und Vitalii Rozhkov sowie dem Autor Steffen Dobbert. Für die Initiierung und Koordinierung der Organisation der Lesung bedanken wir, die Deutsch-Ukrainische-Gesellschaft Freiburg uns ganz herzlich bei unserem Vorstandsmitglied , der zugleich Vorsitzender der Europa-Union Freiburg e.V. ist, Enzo Kublin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert