Startseite

 

Wir brauchen jetzt Eure Hilfe für die Ukraine!

Unsere wichtigste Aufgabe ist jetzt Ruhe zu bewahren und nicht Panik zu verfallen! Bewahren wir uns einen kühlen Kopf und lasst uns sofort handeln.Spendenaufruf für die Unterstützung ukrainischer Menschen:Die Ukrainische Gesellschaft in Freiburg beschafft damit auch selbst Medikamente, leistet humanitäre Hilfe und liefert direkt in die Ukraine!

Liebe Freunde, unser Spendenaufruf hat ein unglaubliches Echo gefunden, herzlichen Dank für die vielen, vielen Spenden und für die gezeigte Solidarität mit der Ukraine! Um die Spenden korrekt zu bearbeiten und unseren Spenderinnen und Spendern eine Spendenbescheinigung auszufertigen, benötigen wir die korrekte Anschrift! Nur dann können wir Ihnen diesen Spendenbescheid per Post zukommen lassen.

Bitte geben Sie ihre vollständige Anschrift auf Ihrer Banküberweisung an!

PayPal: info@dug-freiburg.de
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V.
IBAN: DE35680642220005075106
BIC: GENODE61GUN
Raiffeisenbank Verwendungszweck: Spende für die Ukrainer, „Ihre Anschrift“


Aktuelle

 

🇩🇪Am 18. März fand in Freiburg ein Filzworkshop statt. Kinder und Erwachsene stellten Ostereier aus Wolle in der Technik des Trockenfilzens für das Osterfest her. 🐥Die jüngeren Teilnehmer stellten Hühner mit Schnäbeln und Büscheln her. 🐰🌻Die Erwachsenen bemalten die Ostereier mit Wolle und schufen malerische Bilder mit einem Hasen und Blumen. 💙💛
Die Werke aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind sehr schön, farbenfroh und einzigartig geworden. 🤩
Wir danken allen, die für eine kreative Atmosphäre gesorgt haben, und der Meisterin Anna Ryltseva für ihre großartigen Ideen und ihre Hilfe bei der Schaffung unserer Meisterwerke! 😊

🇩🇪Gestalte dein eigenes Osterei! 😊🥚🖌
Ostern steht vor der Tür, also lasst uns das nicht vergessen, sondern unsere Traditionen weiter pflegen.
Am 8. April werden wir 2 großartige Workshops veranstalten. Wir werden Ostereier bemalen. 🤩
➡️So sieht der Plan aus:
Um mehr Leuten die Teilnahme zu ermöglichen, werden wir uns in zwei Untergruppen aufteilen
🎨12:00 – Workshop für Kinder und ihre Eltern.
🎨17:00 – Workshop für alle Erwachsenen und alle 🙂
Wir freuen uns auf Sie. 💙💛
Beeilen Sie sich und melden Sie sich an, denn die Plätze sind begrenzt!

Liebe Freunde!
Seit März 2023 hat eine Tanzklasse ihre Arbeit an der ukrainischen Samstagsschule wieder aufgenommen. Ihre Kinder haben die großartige Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Tanzes und der Kunst einzutauchen, die ukrainische Kultur weiter kennenzulernen und fortzuführen, sowie an künstlerischen Veranstaltungen zur Unterstützung der Ukraine teilzunehmen. Der Unterricht findet in einem modernen Tanzsaal mit Umkleideräumen und Duschen statt. Ein Wechsel der Kleidung und der Schuhe (oder ein Wechsel der Socken) ist erforderlich.
Der Unterricht findet jeden Samstag statt in: Lessingstr.16, Straßenbahnhaltestelle 5 Mattenstraße.
Um sich anzumelden, schicken Sie bitte eine E-Mail an anmeldung-schule@dug-freiburg.de mit dem Betreff „Tanzen“. Bitte geben Sie den Nachnamen, den Vornamen, das Alter und Ihre Telefonnummer an.
Wir freuen uns auf jede*n, der vorbeikommt, um den Tanzunterricht auszuprobieren 

‼️ Bitte melden sie sich an! ‼️ Veranstaltung auf Deutsch ohne Übersetzung! 🇩🇪
🇺🇦 Ukraine besser kennenlernen! 💙💛
– Informations- und Begegnungsabend –
💙💛Herzliche Einladung zum Informations- und Begegnungsabend „Ukraine besser kennenlernen“ der DUG Freiburg und dem Diakonieverein Freiburg-Südwest e.V. Kooperationspartner ist der Kiosk Verein e.V. Rieselfeld.
Programm der Veranstaltung:
➡️Begrüßung durch die Organisatoren
➡️Vortrag mit Präsentation: Die Ukraine von den Ursprüngen bis heute – Juliane Besters-Dilger/Bruno Riediger
➡️Quiz „Wie gut kennst du die Ukraine“
🎤Musikalische Begleitung:
– Oksana Kochedykova, Bandura
– Auftritt der Kinder der ukrainischen Samstagsschule
– Neuer ukrainischer Chor
➡️Ausstellung von 12 Postern: Chronologie der Großangriff gegen die Ukraine
➡️Ukrainische Souvenirs
➡️Ukrainische Küche
‼️Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Anmeldung erforderlich unter breiholz@diakonie-suedwest.de
Wo: Glashaus Rieselfeld, Maria-von-Rudloffplatz 2.
Wann: Samstag, 25.3.2023, 18 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen💙💛🇺🇦

Wir haben vergessen zu berichten – unser Zentrum in Emmendingen arbeitet sehr erfolgreich, dank Oksana Maiorova! Das erste Workshop wurde abgehalten, das Feedback der Teilnehmer wurde gesammelt und Oksana wurde gedankt! 🤩
Diese Woche wird es ein zweites Workshop geben, wir wünschen viel Erfolg und Inspiration!💙💛

Mehr info hier:

Flyer_Zeugengewinnungsmassnahme_des_BKA



Rock’n’Roll Akrobatik in Freiburg – wir möchten euch das Tanzen wieder ermöglichen!

Liebe Ukrainer_innen, wenn es unter euch Sportler*innen gibt, die in der Ukraine Rock’n’Roll getanzt haben und ihr Hobby vermissen:
Wir möchten euch anbieten, kostenlos bei uns mitzutanzen und den Sport Akrobatik Rock’n’Roll weiter zu trainieren. Wir sind ein kleiner Rock’n’Roll Verein aus Freiburg und trainieren dienstags und freitags.  Meldet euch gerne bei uns an info@rocknroll-emotions.com oder 015781603404    #letsdancetogether

Jedes Kind kann/darf tanzen

das Ballhaus Freiburg sucht unter der Überschrift „Jedes Kind kann/darf tanzen“ viele Kinder und Heranwachsende von 10 bis 18 Jahren, die sich für die Vielfalt des Tanzens interessieren und gewinnen lassen. Für ein Jahr werden in unterschiedlichen Kursen Kindern/Jugendlichen mit Bildungs-Teilhabe-Gutscheinen in die Kurse aufgenommen und der Restbetrag über Spenden von der Tanzschule Gutmann eingeworben.

Kontakt: Projektkoordination „Jedes Kind darf tanzen“
Anna Erley

Tanzschule Gutmann GbR

Leo-Wohleb-Str. 1
79098 Freiburg
Tel.:+49 (0) 175 – 449 36 32

E-Mail:anna.erley@tanzschule-gutmann.de

Web: www.tanzschule-gutmann.de


 

Uns, als Deutsch-Ukrainischer Gesellschaft Freiburg (DUG) ist es ein großes Anliegen für mehr Verständnis in der Region Freiburg für die Ukraine und ihre Geschichte zu sorgen. In diesem Sinne freuen wir uns, Herrn Dobbert in Freiburg zu Gast gehabt und die Lesung zu seinem Buch „Ukraine Verstehen – Geschichte, Politik und Freiheitskampf“ gemeinsam mit unseren Partnern durchgeführt zu haben. Eine Teilnehmerzahl von 80 Personen und die durch weg positiven Feedbacks, die wir im Anschluss an die Veranstaltung bekommen haben, lassen uns ein rundweg positives Fazit ziehen.
Ein großes Dankeschön gilt hierbei Steffen Dobbert, dem Autor des Buches, der den weiten Weg aus Berlin auf sich genommen hat und während der Lesung nicht nur aus seinem Buch vorlas, sondern auch ganz persönliche Eindrücke von seinen Reisen in die Ukraine einfließen ließ. Am eindrücklichsten sind dabei sicherlich seine Erzählungen von den Entwicklungen auf dem Maidan im Herzen Kyjiws während der Revolution der Würde/ EuroMaidan oder die Begegnung mit der Familie eines der Opfer des brutalen Vorgehens der Sicherheitskräfte des damaligen ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowytsch gegen die Demonstranten auf dem Maidan.
Mit dem für eine Lesung ungewöhnlichen Einstieg, bei dem eine Ukrainerin Passagen eines aus der Zeit des Holodmor „Mord durch Hunger“ stammenden, von einer Ukrainerin damals geschriebenen Tagebuchs, vorlas, zog Herr Dobbert bereits die Aufmerksamkeit des Publikums auf seine Seite. Die musikalische Begleitung der ukrainischen Künstler*in Lesia Rozhkova und Vitalii Rozhkov sowie die von Ukrainerinnen vorbereiteten ukrainischen Spezialitäten rundeten den Abend ab. Frau Prof. i.R. Dr. Juliane Besters-Dilger, ehem. Leiterin des Slavischen Seminars an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg moderierte die Lesung so, dass genügend Zeit für Fragen aus dem Publikum blieb und auch von Ihrer Seite her diskussionsfördernde Anregungen einfließen konnten.
Für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedankt sich die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg ganz herzlich bei Ihren Partnern der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Reinhold-Maier-Stiftung Baden-Württemberg, der Stadtbibliothek Freiburg, Europe Direct Freiburg und der Europa-Union Freiburg e.V.. Ein großes Dankeschön gilt hierbei Herrn Andreas Lehrfeld, Herrn Dirk Hetzer und Frau Sonia Amend Li von der Reinhold-Maier-Stiftung, Frau Dr. Elisabeth Liphardt von Europe Direct Freiburg / Stadtbibliothek Freiburg, den Ukrainerinnen, die das Buffet zubereitet haben, Frau Prof. i.R. Dr. Juliane Besters-Dilger für Ihre Moderation, der Buchhandlung Thalia, die den Büchertisch während der Lesung betreute und der/dem ukrainischen Künstler*in Lesia Rozhkova und Vitalii Rozhkov sowie dem Autor Steffen Dobbert. Für die Initiierung und Koordinierung der Organisation der Lesung bedanken wir, die Deutsch-Ukrainische-Gesellschaft Freiburg uns ganz herzlich bei unserem Vorstandsmitglied , der zugleich Vorsitzender der Europa-Union Freiburg e.V. ist, Enzo Kublin.

Am 24.02.2023 fand in der Altstadt unserer Stadt eine Demonstration zum Jahrestag der vollständigen russischen Invasion in der Ukraine statt. Es ist besonders schön, dass dieses Mal mehr als 1500 Menschen gekommen sind, um das Andenken an die Opfer dieses schrecklichen Krieges zu ehren und ihre Solidarität mit der Ukraine und den Menschen dort zu zeigen.
Es gibt keine Worte, um die Tragödie und den Schmerz zu beschreiben, die die unmenschliche Aggression Russlands in den letzten neun Jahren über das ukrainische Land gebracht hat. Die Destabilisierung und Teilbesetzung der Ukraine und die anschließende umfassende Invasion, die die Russische Föderation seit Jahren vorbereitet hat, sind das Ergebnis von Kompromissen, von denen wir von den Befürwortern der „Friedensmanifeste“ öfters hören. Ein illusorischer, vorübergehender „Frieden“ auf Kosten von Menschenleben in den besetzten Gebieten. Der „Frieden“, der so lange andauern wird, bis die Russische Föderation wieder zu Kräften kommt und ihr Territorium weiter ausdehnt, wie es für jedes Imperium kennzeichnend ist.
Die ukrainische Bevölkerung ist zu einem Symbol für Heldentum und Widerstandskraft geworden. Aber wir wollen nicht, dass die Menschen vergessen, welchen Preis die UkrainerInnen für ihre Freiheit und ihr Recht auf Selbstbestimmung zahlen. Wir hoffen, dass diese gemeinsame Tragödie unsere Einheit und unsere Unterstützung für die Ukraine, die sie so dringend braucht, nur stärken wird.
Wir sind unseren FreundInnen, HelferInnen und UnterstützerInnen, die sich an dieser Veranstaltung beteiligt haben, von Herzen dankbar. Unser besonderer Dank gilt den PolitikerInnen und AktivistInnen von CDU, SPD, FDP, Grünen und der georgischen Gemeinde Freiburgs für ihre hervorragenden Reden und Worte der Unterstützung!
Wir danken Ljuba Roichman und Dimitri Tolkatsch für die Vorbereitung der Plakate, die auf der Demonstration präsentiert wurden. Wir möchten uns auch bei den Fotografen Kostiantyn Liberov Ліберов Костянтин und Vlada Liberova (inst: libkos) sowie Olena Tita (inst: elena_tita_) für die freundliche Bereitstellung ihrer Fotos für unsere Gemeinschaft bedanken. Wir werden in Kürze einen separaten Beitrag mit diesen Postern veröffentlichen. Wir möchten Sie auch ermutigen, sich die anderen Arbeiten dieser talentierten Fotografen anzusehen, die Sie auf ihren Instagram-Profilen finden können.
Wir möchten uns auch bei Frau Iryna Almazova Almazova Ira bedanken, die zusammen mit den Kindern der ukrainischen Samstagsschule eine wunderbare musikalische Darbietung vorbereitet hat.
Und natürlich werden wir nicht müde, die Vorsitzerin unserer Deutsch-Ukrainische Gesellschaft , Oksana Vyhovska, zu danken, die jedes Mal eine absolut gigantische Arbeit bei der Organisation der Demonstrationen und für die ukrainische Community insgesamt leistet.
In diesen schwierigen Zeiten für alle Ukrainerinnen und Ukrainer sind Ihre Unterstützung und Ihre klare Haltung besonders wichtig und wertvoll!
 
mehr Fotos in unseren sozialen Netzwerken.

Heute fand in unserer Vorschuleinheit eine thematische Unterrichtsstunde zum Thema „Ich lerne, liebe und respektiere meine Muttersprache“ statt.
Die Sprache ist ein geistiger Schatz der Nation.
Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der Vorbereitung von Dekorationen für den Feiertag (bemalten Viburnum und bastelten Sonnenblumen), bereiteten thematische Gedichte über ihre Muttersprache vor, traten in Zungenbrechern gegeneinander an, lösten Rätsel und sangen dann alle zusammen ein ukrainisches Lied.
Dies hilft den Kindern, ihre Muttersprache zu lernen, ermutigt sie zur Kommunikation und fördert die Liebe zu nationalen Traditionen, Volksweisheiten und der Schönheit und Harmonie der Muttersprache. Wir glauben, dass unsere jüngere Generation die Liebe, den Respekt und die Ehre für die Muttersprache definitiv bewahren und an die nächsten Generationen weitergeben wird.
Freiheit für die Ukraine 💙💛🌻

Liebe Mitglieder*innen und Interessierte,
wir, die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V möchten Sie / Euch ganz herzlich zu unserer folgenden Veranstaltung einladen.
„Ukraine verstehen – Geschichte, Politik und Freiheitskampf“
Lesung und Gespräch mit Steffen Dobbert
Steffen Dobbert, Journalist (DIE ZEIT, ZEIT ONLINE) und Autor des Buches, wird am Donnerstag, den 02.03.2023 ab 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek Freiburg, am Münsterplatz 17, 79098 Freiburg im Breisgau unser Gast sein und aus seinem Buch vorlesen.
Moderiert und geleitet wird die Lesung und Diskussion von der Slavistin und Prof. i.R. Dr. Juliane Besters-Dilger des Slavischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Musikalisch begleiten die/ der ukrainische/n Künstler*in Lesia Rozhkova und Vitalii Rozhkov den Abend.
In seinem Buch geht Herr Dobbert auf die oftmals sehr leidvolle und tragische Geschichte der Ukraine ein. Er spannt hierbei einen Bogen vom mittelalterlichen Staat der Kyjiwer Rus, über die Zerstörung des zeitweilig existierenden Kosakenstaates bis hin in die heutige Zeit des Freiheitskampfes der Ukrainer*innen. Bedeutende historische Ereignisse für die Entwicklung der heutigen Ukraine, wie der Holodomor, der deutsche Vernichtungskrieg im Zweiten Weltkrieg, die Sowjetzeit, die Orangene Revolution und die Revolution der Würde/ EuroMaidan sowie die russische Annexion der Krim und der Regionen Donezk und Luhansk im Donbas werden hierbei nicht ausgespart. Es zeigt sich in so beeindruckender Weise, dass die Ukrainer*innen zwar wie kaum eine andere europäische Nation viel Leid ertragen mussten, jedoch zugleich niemals von ihrem Traum von Freiheit und Frieden abgelassen haben. Der umfassende Ritt durch die ukrainische Geschichte, vermittelt somit ein besseres Verständnis für gegenwertige Entwicklungen und lässt uns nachvollziehen, wie das ukrainische Nationalbewusstsein entstanden ist.
Die Lesung findet in Kooperation mit der Reinhold-Maier-Stiftung, der Europa-Union Freiburg, Europe Direct Freiburg und der Stadtbibliothek Freiburg statt. Wir freuen uns auf Sie bzw. Euch!
Um eine Anmeldung wird gebeten. Diese erfolgt über die Seite der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/N72O9. Auf der Sie/ Ihr auch weiterführende Informationen sowie das detaillierte Programm der Veranstaltung findet.
Die Teilnahmebedingungen können Sie/ könnt Ihr unter folgendem Link nachlesen: https://www.freiheit.org/teilnahmebedingungen

Das Café Bike startet ins dritte Jahr in Freiburg und sucht ab März motivierte Ehrenamtliche, die bei verschiedenen Veranstaltungen und Workshops mitwirken möchten. Das Ziel ist es, einen mobilen Begegnungsort in der Stadt zu schaffen und Menschen zusammenzubringen. Teil des Teams zu sein, bedeutet auch die Möglichkeit, an professionellen Baristaworkshops teilzunehmen, eigene Ideen einzubringen und Kontakte zu knüpfen. Ehrenamtliche erhalten eine Aufwandsentschädigung über die Ehrenamtspauschale und natürlich gibt es auch viel leckeren Kuchen und Kaffee! Interessenten können eine Nachricht bis zum 20.2.23 an clara@bikebridge.org oder die Mobilnummer 015733985035 schicken und sollten dabei ihre Lieblingskuchen, ihre Motivation und ihre zeitlichen Verfügbarkeiten mitteilen. Das Café Bike freut sich auf neue motivierte Mitgliederinnen im Team!

Umweltbildungsprojekt für ukrainische Familien mit Kindern:)

25.01.2023 bis 14.09.2022 (Mittwochs) jeweils von 14:30 bis 16:00

Jeden Mittwoch Nachmittag bietet die Ökostation ein Betreuungsangebot für Familien mit Kindern an. Im Mittelpunkt stehen Angebote zum Natur entdecken im Garten, am Teich, zu Heilkräutern, Kochen am Lagerfeuer und vieles mehr. Die Kinder können Stockbrot zubereiten, Kräuterbutter selber herstellen, andere ukrainische und deutsche Kinder kennenlernen und miteinander essen, spielen und den Seepark entdecken.

Auch die Eltern oder Betreuungspersonen sind herzlich eingeladen.
Referentin: Ina Aufderheide und Team der Ökostation

Ein kostenloses Angebot
Eine Dolmetscherin steht zur Verfügung
Fahrtkosten werden erstattet
mit freundlicher Unterstützung der Momo-Stiftung


Der Valentinstag ist eine großartige Gelegenheit, unseren Liebsten noch einmal Aufmerksamkeit und Liebe zu zeigen. In der Regel ist es ein Tag, an dem wir unseren Lieben Geschenke, Karten und angenehme Überraschungen machen.
Kürzlich haben die Kinder in unserer Kinderbetreuung zauberhafte Valentinskarten mit ihren eigenen Händen gebastelt und damit ihre Liebe zu ihren Eltern ausgedrückt. Sie haben ihr Bestes gegeben, denn es war eine besondere Überraschung für die wichtigsten Menschen in ihrem Leben ❤️

 

    

        

Liebe Freunde der Ukraine, liebe Spenderinnen und Spender,
wir bedanken uns herzlichst für alle Spenden und die gelebte Solidarität

Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir hier Finanzberichte mit der Höhe der gespendeten Gelder und für welche Zwecke sie verwendet wurden.

Aber wir möchten nicht, dass Sie denken, dass dies nur Zahlen sind. Für jeden Euro gibt es eine Person, der Sie geholfen haben. Wir helfen, dass Sie sehen, dass Ihr Geld bei den Adressaten ankommt und in Krankenhäusern an der Front hilft.

Wir sind sehr dankbar für fast ein Jahr ununterbrochene und kohärente Unterstützung. Zusammen sind wir eine Kraft und wir müssen um den Sieg kämpfen.

Wenn Sie oder Ihre Freunde helfen möchten, aber nicht wissen, welche Stiftung oder Sammlung zuverlässig ist, können Sie über unsere DUG Organisation helfen. Wir garantieren Berichte und Zuverlässigkeit.


Zusammen mit dem Verein beneFit e.V. Freiburg und der Ukrainischen Samstagsschule starten wir ein gemeinsames Projekt für die ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die während des Krieges nach
Deutschland gekommen sind.
In unserem wöchentlichen Samstagsangebot werden wir ganz unterschiedliche Sporterfahrungen sammeln, wobei immer der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen sollen.
(Kooperations- und Teamspiele, verschiedene Ballspiele, etc.)
Die Teilnahme ist kostenlos, Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Melden Sie sich bitte unter folgender
Email-Adresse anmeldung-schule@dug-freiburg.de


🇩🇪Liebe Ukrainerinnen und Ukrainer, die Origami-Vereinigung veranstaltet vom 17. bis 19. März 2023 in Freiburg im Breisgau eine Wochenendkonferenz „FALTIK“.
Die Ukraine 💙💛 wird ein besonderer Gast bei diesem Treffen sein. Die Vorträge werden von ukrainischen Studenten und Lehrer gehalten.
Die Sitzungen befassen sich mit spezifischen Aspekten des Faltens und nicht nur mit einer Reihe von Modellen, so dass wir sie Lehrern, Therapeuten und anderen Personen empfehlen, die das Falten in ihrer Arbeit verwenden.
Die Veranstaltung findet in der Clara-Grünwald-Schule am Stadtrand von Freiburg statt. Es gibt eine regelmäßige Straßenbahnverbindung vom Stadtzentrum aus.
Wir laden die Ukrainer zur Teilnahme an den Workshops ein! Für die ersten zehn Teilnehmer (vorübergehend vertriebene Ukrainer) ist die Teilnahme kostenlos.
Anmeldung für freie Plätze unter info@dug-freiburg.de
Wohltätige Spenden sind willkommen.
‼️ Wir suchen auch Dolmetscher: Ukrainisch-Deutsch.

In Kaleidoskop von Ressourcen und Selbstentdeckung – das ist das Thema des heutigen Trainings für Jugendliche👍❤️
Wir hatten Spaß daran, neue Kinder in unserer Gruppe mit Hilfe von Spiel🤸♂️ kennenzulernen, nach unseren Ressourcen und unserem Selbstvertrauen zu suchen 💪, was inspiriert❤️ und uns hilft, uns auf das Ziel🧗🏻♀️ zu bewegen, was uns hilft, das Gleichgewicht zu halten.
Das Treffen war herzlich und effektiv für alle Teilnehmer❤️
Nächste Treffen am 12. und 26.03. Anmeldung über die Samstagsschule: anmeldung-schule@dug-freiburg.de

Liebe Eltern, die sie sich für das Projekt der psychologischen Hilfe von Kindern interessieren. Wir möchten Sie und Ihre Kinder zu einem Treffen mit Ihrer Psychologin, Frau Lilia, am 15. Februar um 16.00 Uhr unter folgender Adresse einladen: Salzstr. 1, Konferenzraum 1.


Am Neujahrsempfang Bündnis 90/Die Grünen Freiburg mit dem Hauptthema „Leben in Europa“ wurde auch die Solidarität mit der Ukraine nochmal betont.

Vielen Dank an Jasmin Ateia und Gregor Kroschel, Kreisvorsitzende der Grünen für ihre Unterstützung unseren Projekten und die nette Worte mit Anerkennung des Engagement Vorsitzender der DUG Freiburg Oksana Vyhovska

Das war sehr wichtig nochmal bestätigt bekommen, dass die Lieferung von Waffen zur Verteidigung der Ukraine von Grünen und insbesonders von Chantal Kopf , MdB, Anna Deparnay-Grunenberg , MdEP und Lena Christin Schwelling , Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg stark unterstütz ist! 💙💛

Lassen uns zusammenhalten und den Sieg der Ukraine näherbringen! 🇺🇦


Danke an Tierarztpraxis Eugen Schumaikoiko und Firma Rebopharm Arzneimittelvertriebsgesellsch mit beschr. Haftung für die Unterstützung bei der Organisation der humanitären Hilfslieferungen in die Ukraine. Medizinisches und tiermedizinisches Equipment, Verbandsmaterialien, Desinfektionsmittel und Futtermittel sind auf dem Weg in die Ukraine


  

Die Zweigstelle der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft FreiburgDUG Freiburg e.V.“ in Emmendingen bietet interessante Workshops an! ❗️💙💛
Wir organisieren das Projekt mit der Unterstützung von 🇩🇪 🇺🇦 Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg „DUG Freiburg e.V.“:
„Bastelbereich für Kinder und Erwachsene“ 🎨🧶
✔️ Wir haben ein intensives Projekt für Sie vorbereitet, bei dem Sie verschiedene Workshops zur Herstellung von Kunsthandwerk mit Ihren eigenen Händen durchführen können.
✔️Teilnahme für die Geflüchtete FREI! Andere – gegen Spende.
✔️ Findet im Emmendingen statt.
✔️ Ziel des Projekts ist es, Kinder und Erwachsene zu ermutigen, mit ihren eigenen Händen etwas Neues zu erschaffen, kreative Aktivitäten, Vorstellungskraft und Feinmotorik zu entwickeln, sich an der Schaffung von Schönheit zu beteiligen, gestalterisches Denken und ästhetische Bildung zu entwickeln und Ausdauer zu zeigen, um das Ziel zu erreichen.
✔️ Die Workshop sind für folgende Altersgruppen gedacht: Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene (die Gruppen werden für jeden Workshop nach Alter des Kindes und des Erwachsenen gebildet).
‼️Wichtig ist: Um an den Workshop teilzunehmen, müssen Sie sich anmelden per E-Mail: info@dug-freiburg.de
⏰️Zeit und der Veranstaltungsort des Workshops werden zusätzlich bekannt gegeben.
Wir wollen, dass jedes Kind und jeder Erwachsene das Gefühl hat, nicht allein zu sein, dass wir alle eine große Familie sind. Gemeinsam sind wir uns einig! 

Kommunikationstraining, das erste Treffen diesen Sonntag – fertig 👍
Beim ersten Treffen geht es immer darum, sich selbst und den anderen kennenzulernen 🤝 Was weiß ich über mich sicher und was weiß ich nicht, welche Eigenschaften von Märchenfiguren stecken in mir, und was möchte ich in mir entwickeln und was brauche ich dafür 🤔
Wir haben hart gearbeitet und hatten Spaß beim Mafia-Spielen. Das Spiel hat uns so sehr gefesselt, dass wir gar nicht gemerkt haben, wie 4 ganze Stunden vergangen sind 🙀.
Am Sonntag war ein Spannendes Programm für alle Teilnehmer ❤️
Das nächste Treffen ist am Sonntag, 12.02.2023, Anmeldung über die Samstagsschule: anmeldung-schule@dug-freiburg.de

 

Veranstaltungen wie CDU-Neujahrsempfang sind für uns sehr wichtig, vor allem jetzt, um die Unterstützung der Ukraine zu spüren.
Wir bedanken uns bei Herrn Bernhard Rotzinger für die Einladung und die Möglichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen und noch einmal über die Solidarität mit der Ukraine zu hören. Es war eine Freude, alte Freunde wiederzusehen und neue kennenzulernen. Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, unsere Projekte zu unterstützen.
Lassen Sie uns zusammenhalten und den Sieg der Ukraine näherbringen! 💙💛

Achtung Flüchtlinge und Menschen, die ihnen helfen wollen und können

Mitglieder unseres Vereins und Menschen, die Ukrainer in Freiburg unterstützen wollen, organisieren regelmäßig verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten.
Mehr informationen in der unten stehenden pdf-datei
Bitte teilen und mitmachen
Wir möchten, dass Ihr Leben hier so erfüllend und interessant wie möglich ist.

2022-2023_Ukraine Treffpunkteukr


Das Ukrainische Konsulat (München) wird voraussichtlich am 28.01.2023 in Breisgau-Hochschwarzwald (Freiburg) folgende Dienstleistungen für Sie erbringen:Verlängerung der Gültigkeitsdauer des ausländischen ReisepassesRegistrierung der Staatsbürgerschaft der Ukraine für ein neugeborenes KindUm einen Termin zu vereinbaren, müssen Sie sich zuerst mit diesen Links vertraut machen und dann einen Termin vereinbaren: svitlana.georgi@caritas-bh.deУвага! Ще є місця! Інформація для українських біженців.Планується, що 28 січня 2023 року українське консульство (м. Мюнхен) надаватиме в Breisgau -Hochschwarzwald (м.Фрайбург) такі послуги для вас:Продовження терміну дії закордонного паспорта (заява на продовження терміну дії закордонного паспорта приймається у разі, якщо термін дії паспорта вже закінчився, або запас терміну дії паспорта становить менше 2 місяців, старого зразку паспорт у формі червоної книжечки не підлягає продовженню терміну дії). Можливий також запис дитини до 16 років у батьківський паспорт. Послуга безкоштовна.Для більш детальної інформації і підготовки необхідних документів заходьте на посилання: https://munich.mfa.gov.ua/…/prodovzhennya-terminu-diyi… -pasporta https://munich.mfa.gov.ua/…/vpisannya-ditej-do…Оформлення громадянства України новонародженої дитини. Послуга безкоштовна. Для більш детальної інформації і підготовки необхідних документів заходьте на посилання:https://munich.mfa.gov.ua/…/nabuttya-gromadyanstva…Щоб записатися на прийом вам потрібно спочатку ознайомитись з цими посиланнями, потім зробити термін: svitlana.georgi@caritas-bh.de


Liebe Freunde der ukrainischen Sprache und Kultur,
 
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e.V. lädt alle Interessierten im Alter von 18 bis 99 Jahre herzlich zu online-Kursen der ukrainischen Sprache ein.
Der Unterricht wird von einer erfahrenen engagierten muttersprachlichen Lehrkraft auf der Plattform Zoom erteilt.
Die Kurse starten bereits Anfang Februar:
❗️montags für Anfänger ohne Vorkenntnisse A1. Beginn am 06. Februar
❗️mittwochs A1-A2 (Fortsetzung zum Sommer-2022-Kurs). Beginn am 8. Februar
▶️Zeit: 2 UE 19:00-20:30
▶️Dauer: 15 mal
Kosten für einen Kurs:
‼️50% Rabatt für die DUG-Mitglieder
▶️Sonst 90,- Euro (in der Gruppe ab mind. 6 Teilnehmenden).
Anmeldung bis 1. Februar bitte unter info@dug-freiburg.de
Wir freuen uns auf Euer reges Interesse am Kurs !💙💛

Lasst uns aktiv ins neue jahr starten

Im Anhang die aktualisierte Liste mit den Angeboten.
Außerdem möchten wir Sie auf folgende Informationen hinweisen:
https://km-bw.de/,Lde/startseite/service/Digitale-Info-Veranstaltung-fuer-zugewanderte-Familien

Hier finden Sie neben der Aufzeichnung der Veranstaltung Informationen über das Schulsystem in verschiedenen Sprachen
beneFit ist ein kostenfreies Sport- und Bewegungsangebot für Menschen in finanzieller Armut, das Programm im Anhang.
Wir hoffen viele von Ihnen bei unserem nächsten Austausch am 6. Februar um 17 Uhr im Vauban zu sehen.

mehr info hier:

2023_beneFit_Kursblock1

2023_Ukraine Treffpunkteukr.


 

mehr Fotos in unseren sozialen Medien

Christus ist geboren! Lasst uns ihn verherrlichen!
Dies waren die wichtigsten Worte auf unserer Weihnachtsfeier, die von der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Freiburg mit Unterstützung von engagierten deutschen Bürgern organisiert wurde, die dieses Projekt mit Spenden unterstützt haben!
Am 7. Januar kam die ukrainische Diaspora wie eine große Familie zusammen, um in Freiburg Weihnachten zu feiern. Mehr als 400 Gäste, Erwachsene und Kinder, neu angekommene Ukrainer und solche, die hier dauerhaft leben, deutsche und georgische Freunde genossen ein Konzertprogramm, weihnachtliche Speisen und freundliche, nein familiäre Kommunikation!
Das festlich geschmückte Foyer des Zähringer Bürgerhaus (Dank an Natali Tokman für die wunderbare Fotozone), festlich gekleidet in bestickte Hemden trafen ukrainische Frauen bei der Anmeldung die Gäste, die in die ukrainische Umgebung eintauchten!
Dann kamen die Gäste in den Saal, wo eine unglaubliche, von Iryna Almazova vorbereitete Aufführung auf der Weihnachtsszene (danke an Tetiana Babenko für die Dekoration) mit einem Engel und dem Feuer von Bethlehem, das von den Plast-Lehrern überreicht wurde, auf sie wartete! Eröffnet wurde der Feiertag jedoch durch die Rede der Vorsitzenden der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Freiburg Oksana Vyhovska, die allen zum Feiertag gratulierte, die Wichtigkeit der Bewahrung der ukrainischen Sprache, Kultur und Traditionen betonte und noch einmal hervorhob, dass wir nun alle eine große Familie sind und die Gesellschaft sowohl Projekte in der Ukraine als auch Ukrainer in Deutschland unterstützt!
Dann wünschten unsere Moderatoren Iryna und Oleksiy allen ein frohes Weihnachtsfest und baten die Schüler der ukrainischen Samstagsschule mit einem festlichen Krippenspiel auf die Bühne (Dank an die Leiterin der ukrainischen Samstagsschule Maria Nieddu für die Vorbereitung und Organisation des Krippenspiels und Chekman Natalia für das Basteln eines unglaublichen Weihnachtssterns mit den Kindern!) Alle Anwesenden fanden sich bei der ukrainischen Krippe in der Ukraine wieder und hörten alte ukrainische Weihnachtslieder. Alle Zuschauer waren sehr aufgeregt, als die Teilnehmer des Krippenspiels mit dem Weihnachtsstern und einem Lied den Saal betraten. Alle Kinder gaben sich große Mühe und meisterten die Aufgabe gut! Die Kinder werden sich noch lange an ihren Auftritt erinnern, zumal es für einige von ihnen der erste Auftritt auf der großen Bühne war! Wir bedanken uns noch einmal bei Frau Maria, Frau Ludmila Kutz und Frau Irina Almazova für die wunderschön vorbereitete Weihnachtskrippe!
Auf der Bühne sangen dann die Schüler der Musikschule mit ihren Lehrern und Eltern Weihnachtslieder. Vielen Dank an Tatiana Averkovich für die Organisation dieser Aufführung!
Ein echtes Geschenk war der nächste Auftritt unserer Freunde – des deutsch-georgischen Chors „Sonne im Herzen“, der das weltberühmte „Schtschedryk“ in aufrichtigem Ukrainisch sang, sowie das georgische Weihnachtslied „Alilo“ und als Zugabe ein georgisches Lied über den Frieden. Vielen Dank Nana Wößner!
Abgerundet wurde der Auftritt der Freiburger Gruppen durch die Musikgruppe „Stimme des Friedens“, die unter der Leitung von Elena Weber mit Hilfe von Bohdan Fedchyschyn dem Publikum sowohl traditionelle als auch moderne Arrangements ukrainischer Weihnachtslieder präsentierte.
Danach, in der Pause, warteten auf alle Gäste traditionelle Weihnachtsgerichte und Uzvar, so köstlich und gemütlich zubereitet von unserem Koch Vitaly Licher, dass unsere Ukrainer während der Dankbarkeit für diese Köstlichkeit sehr begierig waren, sich zu treffen und sich persönlich für die Gerichte zu bedanken, die wie von Mama waren😊  (Dank für die Unterstützung von @Janina Shvarts und Herrn Julian N. sowie dem Sponsor der Produkte für die Salate und des Dinkel für die Kutia!) Wir danken auch allen Ukrainern, die gekocht und traditionelle Weihnachtsgerichte und Gebäck mitgebracht haben, ganz herzlich! Vielen Dank auch für die Organisation einer Vielzahl von Getränken (Dank an Kurt Timm) und Martin Völkle für den wunderbaren Wein, den jeder probieren konnte und den alle erwachsenen Teilnehmer des Konzerts als Geschenk erhielten.
Auch in der Pause gab es in der Halle einen Markt mit Souvenirs aus der Ukraine (danke an Nadiia Makarova und Olha Shymkiv für ihre Unterstützung), wo jeder Souvenirs, Schmuck, Kaffee und Süßigkeiten aus der Ukraine kaufen konnte!
Während der gesamten Ferien gab es in der Halle einen Spielbereich für Kinder, wo kleine Zappelphilippe malen, spielen und sich entspannen konnten. Vielen Dank für die Unterstützung von Iryna Vereschagina und Frau Lyudmila Kuts.
Der Hauptgast des Abends war Maria Burmaka, die ukrainische Weihnachtslieder und ihre musikalischen Hits sang. Maria sang nicht nur von der Bühne aus, sondern auch mit den Menschen im Saal und vermittelte allen ihre Wärme, gute Laune und ihren schönen Gesang.
Das Fest war von echtem Weihnachtszauber erfüllt und hinterließ bei allen, die daran beteiligt waren, einen angenehmen Eindruck.
Vielen Dank an alle Organisatoren von der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Freiburg! Besonderen Dank an Dima Tolkach für die Organisation der Ausrüstung für Maria Burmakas Auftritt, Petro Moskaluk für das Treffen am Frankfurter Flughafen und die Lieferung von Frau Burmaka nach Freiburg, Thomas Wrobel für die Logistik, die wunderbare Eugenia Kovaleviya für das professionelle Make-up für Frau Burmaka und Frau Vygovska, Tontechniker Aleksandr Almazov, für das Foto Aleksandr Roichman, sowie an allen Künstler, alle Helfern (besonderer Dank an Halyna Torosjan, Natalia Klokun, Halena Timm, Halyna Müller-Krupenuk, Vira Sachatska, Kwitana Mazepa und ihre Familie, Eugen Schumaiko und seine Familie, Dascha Dzubenko, Enzo Kublin für den Auf- und Abbau) und allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Fest ein echtes Märchen war✨.
Wir danken unseren hochrangigen Gästen für ihren Besuch: Ulrich von Kirchbach, Kai Veser, Matthias Reinbold und für das Übersetzen ukrainischer Traditionen für unsere Gäste Ljuba Roichman.
Während der Ferien haben wir 1. 330 Euro, 20 englische Pfund und 15 Griwna, und dieses Geld wird der Ukraine zugute kommen! 🇺🇦
Wir werden uns immer an dieses Weihnachten erinnern und dieses Gefühl der Einheit bewahren!
Bis bald! Ruhm für die Ukraine!🇺🇦

Feiern wir Weihnachten als große ukrainische Familie!

Freunde, das strahlende Fest der Neugeburt und der Hoffnung wird bald unsere Häuser besuchen. An diesem Tag versammeln wir uns immer als große Familien, decken großzügig die Tische, kochen Kutja, stricken den Didukh und singen Weihnachtslieder.

 


In diesem Jahr sind alle Feiertage anders als in der Vergangenheit, weil das ukrainische Volk die Herausforderungen des Krieges überlebt. An den Weihnachtsfeiertagen werden wir an unsere Verwandten und Freunde in der Ukraine denken und glauben, dass der wohlverdiente Frieden bald zu uns kommen wird.

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft will alle Ukrainer zu einer gemeinsamen Feier einladen. Wir möchten, dass alle an diesem Tag spüren, dass wir alle eine große Familie sind, dass wir nicht alleine sind. Wir haben für Sie ein reichhaltiges Programm vorbereitet, das von Weihnachtstraditionen inspiriert ist. Eine Kinderkrippe, Weihnachtslieder der Gruppe „Stimmen des Friedens“ und ein Konzert von Maria Burmaka erwarten Sie!

Maria Burmaka
stand an den Ursprüngen der Popmusik der unabhängigen Ukraine. Ihre Arbeit umfasst 11 Alben. Derzeit arbeitet Frau Maria an einem speziellen Projekt „Lieblingsklassiker“, das aus 15 Liedern besteht, die auf den Worten von Gedichten ukrainischer Klassiker basieren.

Kommen Sie, um Ihre Herzen zu erwärmen, Lieder zu singen und die magische Atmosphäre der ukrainischen Weihnacht zu genießen!

⏰7. Januar, 15 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr)
📍Zähringer Bürgerhaus
❗️Wichtig! Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung per E-Mail an info@dug-freiburg.de erforderlich


 Unsere jährliche Mitgliederversammlung fand am 9. Dezember statt. Es wurde über die Tätigkeiten unseres Vereins berichtet. 

Laut der DUG-Satzung wählen wir alle zwei Jahre auch einen neuen Vorstand und einen neuen Vorsitzenden des Vereins.

33 Mitglieder waren anwesend und haben gewählt:

🟦Oksana Vyhovska wurde als Erste Vorsitzende im Amt bestätigt.

🟨Herr Eugen Schumaiko wurde 1. Stellvertreter

🟦Herr Enzo Kublin als 2. Stellvertreter,

🟨Herr Dmytro Tolkatsch als Schriftführer des Vereins

🟦Frau Halyna Eckart als Kassenwartin,

🟨Herr Kurt Timm, Frau Ljubov Roichman, Frau Maria Nieddu, Frau Natalia Rosental als Beisitzer*innen des Vereins gewählt. 

🟦Frau Olga Wieber als Kassenprüferin in ihrem bisherigen Amt bestätigt.

Alle Neugewählten und in ihren Amt Bestätigten freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit im Verein und neue Projekte. 💙💛

In der Sitzung wurde auch eine Satzänderungen besprochen und abgestimmt: Demgemäß kann die Deutsche-Ukrainische Gesellschaft Betreuungseinrichtungen für Kinder in Gestalt von Kindertagesstätten und Kindergarten ab sofort einrichten und betreiben.

Wir danken allen DUG-Mitgliedern für die rege Teilnahme an der Sitzung, für die Vorschläge und konstruktive Kritik ♥️


Weihnachtsfreude mit Spendenaktion für Kinder und Frauen aus der Ukraine
Für viele Frauen und Kinder aus der Ukraine wird dieses Jahr ein kaltes, trauriges Weihnachtsfest.
Sie sind aus Lviv, Charkiw, Mariupol und vielen anderen Orten geflüchtet und haben vorübergehende Sicherheit in Deutschland gefunden. Und natürlich auch in der Region Freiburg.
Ihre Familien mussten teilweise in den umkämpften Gebieten bleiben – die Männer, Väter und Söhne kämpfen an der Front.
Dieses Jahr wird Weihnachten geprägt sein von Angst, Verlust, Heimweh, ohne liebe Familienmitglieder, geschmückten Tannenbaum und Weihnachtsdeko.
Dabei geht es an Weihnachten doch um Geborgenheit, Familienzeit, Fröhlichkeit und Unbeschwertheit.
Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V. möchte nun diesen Familien zumindest an Weihnachten und am ukrainischen Weihnachtstag, am 07.01.2023, einen besonders warmen Tag mit einer Feier in Freiburg ermöglichen.
Dafür benötigt der Verein finanzielle Unterstützung.
Mit Hilfe einer Spende möchte der Verein gemeinsam in Freiburg ein wunderschönes Weihnachtsfest feiern und die Menschen von ihren Sorgen ablenken. Der Saal soll weihnachtlich geschmückt werden. Ein Konzert mit ukrainischen Volksliedern ist ebenfalls vorgesehen. Dazu soll gemeinsam gesungen werden. Ein traditionelles Weihnachtsessen wird ebenfalls vorbereitet. Die Kinder sollen ein unbeschwertes Fest feiern, für sie gibt es
eine Überraschung und kleine Weihnachtsgeschenke.


Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg freut sich unter Konto IBAN:
DE35680642220005075106 bei der Raiffeisenbank Gundelfingen oder per PayPal:
info@dug-freiburg.de über Spenden, die für diese Veranstaltungen verwendet werden.

Mehr info hier

Spende DUG Weihnachten


Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Sie am 3., 4. und 18. Dezember auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt unseren ukrainischen Stand finden könnten. Auf unserem Stand werden traditionelle Souvenirs, Weihnachtsschmuck und ukrainische Köstlichkeiten angeboten. Verpassen Sie also nicht diese gute Gelegenheit, die bezaubernde Weihnachtsatmosphäre zu genießen und die ukrainische Kultur zu erleben.
Wenn Sie bei der Organisation helfen möchten oder Ihre Produkte an unserem Stand gerne präsentieren würden, senden Sie uns bitte eine private Nachricht. Wo genau sich unser Stand befinden wird, können Sie der Karte entnehmen.

 
Spendenaufruf
 
Seit 9 schrecklichen Monaten tobt der Krieg in der Ukraine.
Immer wieder gibt es Nachrichten über neue Bombardierungen, über Zerstörung, über Folter, Tod und Entführungen.
Und trotz allem leistet die Ukraine unglaublichen Widerstand! 🇺🇦💙💛
Die Soldat*innen kämpfen tagtäglich für Freiheit, Unabhängigkeit und das Wohl aller Ukrainer*innen.
Dieser Mut und diese Selbstlosigkeit brauchen weiterhin unsere Unterstützung!
Wie können Sie helfen?
Mit einer kleinen Spende können Sie einen großen Beitrag leisten, wie z.B. die Anschaffung eines Strom Generators, medizinische Materialien oder sogar Futter für Tierheime. Die Liste an benötigten Dingen ist lang, und die not groß.
Also spenden Sie, und gemeinsam können wir die Ukraine auf ihrem Weg zum Sieg weiter unterstützen.
Vielen Dank 💙💛
Unser Spendenkonto:
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V.
IBAN: DE35680642220005075106
BIC: GENODE61GUN
Raiffeisenbank
Verwendungszweck: Spende für die Ukrainer, „Ihre Anschrift“
Paypal: info@dug-freiburg.de
Um die Spenden korrekt zu bearbeiten und unseren Spenderinnen und Spendern eine Spendenbescheinigung auszufertigen, benötigen wir die korrekte Anschrift! Nur dann können wir Ihnen diesen Spendenbescheid per Post zukommen lassen. Bitte geben Sie ihre vollständige Anschrift auf Ihrer Banküberweisung an!

Der 26. November ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Holodomor in der Ukraine.
Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg hat ein Veranstaltungsprogramm vorbereitet, zu dem alle herzlich eingeladen sind:
⏩ um 15:00 Uhr laden wir Sie ein, den Film „Holodomor-Bittere Ernte“ (Originaltitel: Bitter Harvest) zu sehen. Der Film des kanadischen Regisseurs ukrainischer Herkunft George Mendeluk erzählt von den Schrecken, die sich 1932-1933 in der Ukraine ereigneten. Die Vorführung findet in der Universität Freiburg, Gebäude 1, Raum 1010, statt.
⏩ Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion mit Geschichten über den Holodomor statt.
⏩ um 18:00 Uhrwerden wir auf dem Platz der alten Synagoge gemeinsam Kerzen anzünden und der unschuldigen ukrainischen Hungertoten gedenken. Ein gemeinsames Gebet ist geplant.
Der Holodomor ist eine künstlich herbeigeführte Hungersnot in der Ukraine, die Millionen von Ukrainern das Leben kostete… Jedes Jahr am vierten Samstag im November gedenken wir der Opfer des Holodomor. Die Ukrainer zünden eine Kerze auf der Fensterbank an und gedenken der Opfer des Völkermords mit einer Schweigeminute.
 

Liebe Freunde der Ukraine, liebe Spenderinnen und Spender,
wir bedanken uns herzlichst für alle Spenden und die gelebte Solidarität, für die unter der russischen Aggression leidenden Menschen in der Ukraine!
Herzlichen Dank an alle privaten Spender, an alle Firmen, Vereine, kulturelle und kirchlichen Institutionen, die uns solidarisch zur Seite stehen!
Wir sind über jede einzelne Spende dankbar, egal ob groß oder klein, jede Spende hilft um die Folgen des Krieges zu mindern und den Menschen in der Ukraine helfend zur Seite zu stehen!
In den zurückliegenden zwei bis drei Monaten zeichnete sich der Tendenz ab, dass die Spendenbereitschaft rückläufig ist und die Tendenz zu großzügigen Einzelspenden auffallend ist, das Spendenvolumen insgesamt ist um einiges geringer ausgefallen als in den Vormonaten!
Wir versichern Ihnen, in diesem Kontext, dass die Spenden ohne zusätzlichen Kosten direkt an die Empfänger in der Ukraine gehen. In unserem Verein läuft die gesamte Arbeit auf Basis von ehrenamtlicher Tätigkeit, ohne irgendwelche Personalkosten….
Liebe Freunde und Freundinnen der Ukraine, bitte helfen Sie uns auch weiterhin mit ihren Spenden und unterstützen Sie den Kampf der Menschen in der Ukraine den Winter zu überstehen, unterstützen Sie unsere Territoriale Verteidigung mit ihren Spenden, für den Kauf von Ausrüstung und Bekleidung um die Folgen des Winters zu mildern!
Jeder Euro hilft, jede Spende hilft, jeder Betrag hilft! Bitte, bleiben Sie an unserer Seite, wir brauchen Ihre Hilfe!

Per 01.11.2022 konnten wir auf unserem Spendenkonto, Spenden in Höhe von 219.384 € verbuchen!
Im Zeitraum vom 24.02.2022 bis 01.11.2022 wurden 214.181 € der eingegangenen Gelder weitergegeben!
Vom 01.09.22. bis 01.11.2022, wurden Spenden in Höhe von 8.786,99 € weitergegeben, diese Gelder wurden verwendet für:
—–
240,00 € für Kosten Überführung Bus in die Ukraine
7.032,50 € Funkgeräte für Militärabteilung A 4069
1.114,59 € Winterbekleidung/Thermounterwäsche für Landesverteidigung
399,90 € Tourniquets für 24 Brigade Landesverteidigung
——
Ende der Eintragung
Oksana Vyhovska
Vorsitzende Deutsch Ukrainischen Gesellschaft e.V. Freiburg


Vom 11. bis 13. November fand in der Messe Freiburg ein gastronomisches Festival – Plaza Culinaria statt. Deutsch-Ukrainische Gesellschaft präsentierte Lemberg, eine Partnerstadt von Freiburg. Ukrainische Frauen verwöhnten die Gäste großzügig mit traditionellen Gerichten. So nahmen ukrainischer Borschtsch, Knödel, Krautrouladen und Varenyky bei einer großen kulinarischen Ausstellung einen sehr prominenten Platz neben deutschen Flamkuchen und koreanischen Chazjanmen ein. Die ukrainische Esskultur stieß bei den Besuchern auf großes Interesse und zeigte einmal mehr ihre Vielfalt und Facettenreichtum. Wir freuen uns, zur Popularisierung der ukrainischen Kultur beizutragen!
An unserem Stand kauften die Leute auch ukrainische Souvenirs, Süßigkeiten und Bücher über die ukrainische Esskultur. Während der Ausstellung sammelte unsere Gesellschaft Spenden, um der Ukraine zu helfen.
Wir sind allen sehr dankbar, die gekocht, geputzt, verkauft, geliefert und einfach vorbeigeschaut haben, um Hallo zu sagen oder einen Teller von Borschtsch zu genießen.
Danke Plaza Culinaria für die Gelegenheit und Gastfreundschaft! Kulturdiplomatie und finanzielle Unterstützung sind im Kampf der Ukraine für Unabhängigkeit und Demokratie von unschätzbarem Wert.

Liebe DUG-Mitglieder,
unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag 09.12.2022 um 18:00 Uhr statt.
Hiermit laden wir Sie gemäß unserer Vereinssatzung form- und fristgerecht ein.
Wichtigstes Thema dieser Mitgliederversammlung ist die Wahl unseres neuen Vorstands und 1. Vorsitzende.
Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Heute, am 9. November feiern Ukrainer den Tag des ukrainischen Schrifttums und der Sprache.
Die ukrainische Sprache ist einer der wichtigsten Werte unseres Landes, unser Stolz und unser Schatz. Die ukrainische Sprache wurde wiederholt verboten und versucht auszurotten, und an ihren Sprechern wurde ein Völkermord verübt. Unsere Sprache hat all dies überlebt und ist heute als eine der schönsten Sprachen der Welt anerkannt. Während des Krieges wurde so deutlich wie nie zuvor: Die Sprache ist auch unsere Waffe! 💙💛
Der Feiertag wurde 1997 durch einen Präsidialerlass eingeführt, um die Initiative öffentlicher Organisationen zum Gedenktag des heiligen Nestor des Chronisten, eines Anhängers der Schöpfer der slawischen Schrift Cyril und Methodius, zu unterstützen. Er war Schriftsteller und Hagiograph, der Begründer der altrussischen Geschichtsschreibung, der erste Historiker der Kiewer Rus, Denker, Wissenschaftler und Mönch des Kiewer Höhlenklosters.
Die Forscher glauben, dass die ukrainische Schriftsprache mit dem heiligen Nestor dem Chronisten begann. Er ist der Autor des ältesten Denkmals der ukrainischen Geschichtsschreibung und Literatur – „Die Geschichte vergangener Jahre“. Dieses Werk basiert auf zeitgenössischen Ereignissen und archivierten Chroniken, Volkslegenden und Geschichten.


 

Ukraine, Georgien und TNMK auf dem Platz der Alten Synagoge (7.10.2022)
Am 7. Oktober fand auf dem Platz der Alten Synagoge eine weitere Demonstration gegen Russlands Militäraktionen in Georgien und der Ukraine statt. Die Deutsch-Ukrainische und der Georgische Gesellschaft in Freiburg haben dieses Treffen organisiert. Außerdem besuchte die legendäre ukrainische Band ТНМК Freiburg im Rahmen einer Europatournee, um Ukrainer im Ausland und Spenden zur Unterstützung ukrainischer Helden zu sammeln.
Der russische Krieg kam zweimal nach Georgien – 1992-1993 und 2008. Numerische Zerstörung, Tod, Vergewaltigung und schließlich die russische Annexion von Ossetien und Abchasien sind die Folgen der russischen imperialistischen Interessen. Die Ukraine hat ähnliche Geschichten, die mit der Besetzung der Krim und Teilen der Regionen Luhansk und Donezk im Jahr 2014 sowie einer umfassenden Invasion Russlands im Jahr 2022 endeten. Daher haben das ukrainische und das georgische Volk eine lange Geschichte bilateraler politischer und humanitärer Unterstützung.
Die Reden der Vorsitzenden der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft, Oksana Vyhovska, und der Vertreterin der Georgischen Gesellschaft Freiburg, Nana Wößner, konzentrierten sich nicht nur auf die Geschichte der russischen Aggression, sondern auch auf die Herausforderungen der Gegenwart. Nachdem Wladimir Putin die militärische Mobilisierung angekündigt hatte, begannen Tausende Russen nach Georgien und in europäische Länder zu fliehen. Die Konzentration von Russen, deren politische Ansichten unbekannt sind, in Georgien und Europa, wo es viele ukrainische Frauen mit Kindern gibt, ist eine potenzielle Bedrohung für den öffentlichen Frieden, nationale Sicherheit und Flüchtlingen. Daher appellierten die Teilnehmer der Aktion an die georgische und europäische Regierung mit der Forderung, die Einreise von Russen, die vor der Mobilisierung fliehen, zu verbieten.
Das TNMK-Konzert war ein heller und gefühlvoller Abschluss der Versammlung. Bandmitglieder sammelten Spenden für taktische Erste-Hilfe-Ausrüstungen für ukrainische Soldaten und Autos für die Nationalgarde der Ukraine.
Sehen Sie sich Fotos von unserer Demonstration an und unterstützen Sie weiterhin die ukrainische Armee. Ihr Sieg ist der Sieg der Demokratie über den Imperialismus und Terrorismus.

Das Internationale Orchester Con Anima in Freiburg lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren ein, die ein Musikinstrument (Geige, Bratsche, Kontrabass, Flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune) erlernen oder weiter spielen möchten. Der Unterricht findet in einer Gruppe statt.
Wo: Albert-Schweitzer-Schule II, Habichtweg 46, 79110 Freiburg-Landwasser
(Linie 1, Richtung Landwasser, Haltestelle Diakoniekrankenhaus)
Wann: Jeden Samstag von 11.00 bis 13.00 Uhr (außer in den Schulferien).
Wenn Sie ein Instrument haben – bringen Sie es mit! Ist dies nicht der Fall, erhalten Sie an der Stelle ein Instrument.
Um sich anzumelden, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: orchesterconanima@gmx.de

До уваги батьків школярів та керівники шкіл!
Інформуємо, що Міністерством освіти і науки України розроблено анкету-опитувальник з метою вивчення доступності освітніх, соціальних, медичних та реабілітаційних послуг для українських дітей, зокрема дітей з обмеженими фізичними можливостями та дітей з особливими освітніми потребами, в країнах їх тимчасового перебування.
Wir informieren Sie, dass das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine einen Fragebogen entwickelt hat, um die Verfügbarkeit von Bildungs-, Sozial-, medizinischen und Rehabilitationsdiensten für ukrainische Kinder zu untersuchen, insbesondere für Kinder mit eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten und Kinder mit besonderen Bildungsbedürfnissen. in den Ländern ihres vorübergehenden Aufenthalts.
Люб’язно просимо заповнити анкету за посиланням:
https://forms.gle/VqMhQ7igcdWHvXDK8
Опитування проводитиметься з 10 по 21 жовтня ц.р.

Wir laden Sie zu diesem multikulturellen Event „Diversität und Mehrsprachigkeit im Bildungsalltag.
Wie können wir Familien stärken und Chancengleichheit fördern?“
ein

Um 14:20 am 15.10.22 unsere Kinder präsentieren ein Programm über die Kosaken:  Musikalischer Auftritt Ukrainische Schule (DUG)

Das vollständige Programm finden Sie unten


Heute hat die Russische Föderation noch einmal das Ausmaß an Brutalität und Zynismus gezeigt, zu dem sie fähig ist. Die russische Regierung rächt sich am ukrainischen Bevölkerung für die erlittene Frontniederlage. Ihre Empörung richtet sich vor allem gegen Kinderspielplätze, Menschen, die friedlich in ihren Wohnungen schlafen, Kindergärten und Universitäten, die an einem sonnigen Montag Mittag mit Kindern und Studenten gefüllt sind. Sie versuchen, die ukrainische Bevölkerung zu verängstigen und zu erschöpfen. Alles zu tun, was möglich ist, damit die Ukrainer ihren Widerstand aufgeben.

Russland verhält sich wie ein Terrorist und sollte auch als solcher behandelt werden. Die europäische Gesellschaft muss aufhören, auf die Stimmung und das Verhalten der russischen Regierung Rücksicht zu nehmen. Die ukrainische Bevölkerung braucht dringend Luftabwehrsysteme und zusätzliche Waffen, mit denen die ukrainischen Truppen die Zivilbevölkerung schützen können. Dieser Krieg und die damit verbundene Ermordung der ukrainischen Bevölkerung wird erst dann enden, wenn die Ukraine ihre Territorien vollständig befreit hat. Eine teilweise Befreiung der Ukraine oder Verhandlungen mit Russland sind die Zeit, die Russland gewinnen wird, um zu versuchen, die gesamten Territorien der Ukraine und andere Länder des Kaukasus oder der baltischen Staaten wieder zu besetzen.

Deshalb bitten wir Sie, Ihre Augen nicht vor dem Grauen zu verschließen, das in unserem Land geschieht. Wir brauchen öffentliche Aufmerksamkeit.

Kommen Sie also um 18:00 Uhr zu unserer Demo am Rathausplatz.


DANKE- Fest der Ukraine-Hilfe

Seit Beginn des Krieges wird Kindern, Familien und Geflüchteten nach allen Kräften geholfen, von privater und öffentlicher Seite- dafür möchte die Ukraine- Hilfe Freiburg ein großes Dankeschön aussprechen.
Deshalb findet am 14.10.2022 ab 17 Uhr im Paulussaal, Dreisamstr.3 Freiburg, ein großes Fest mit buntem Programm, kulinarischer Begleitung und vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen.

Eine Anmeldung bis 7.10.2022 ist erforderlich über:
www.stadtmission-freiburg.de/danke-fest

Alternativ auch möglich per Mail:
helfen@stadtmission-freiburg.de

Oder per Telefon: 0761 31917-92

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte,

gerne möchte ich Sie darüber informieren, dass die Hochschule Albstadt-Sigmaringen einen kostenlosen Online-Deutschkurs für studieninteressierte Geflüchtete entwickelt hat.

Bitte leiten Sie diese Information in Ihren Netzwerken weiter, damit möglichst viele Menschen davon erfahren und davon profitieren können.

 Hier ist der Link zum Kurs: https://www.oncampus.de/deutschfuergefluechtete

 Der Link zur Pressemitteilung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vom 28.06.2022 zum Start des Kurses:

https://www.hs-albsig.de/detail/hochschule-entwickelt-online-deutschkurs-fuer-gefluechtete


NUMO. Stipendienprogramm: Bibliotheken und Archive
für Geflüchtete aus der Ukraine


https://www.foto-bornemann.de/

Wir laden Sie ein zur Demonstration „Georgien im Schatten des Krieges“, die von unserer Gesellschaft und der georgischen Gemeinde in Freiburg gemeinsam organisiert wird.

Die Menschen dieses Landes verstehen die Tragödie der Nachbarschaft mit der Russischen Föderation besser als jeder andere. Im Jahr 2008 hat die gesamte zivilisierte Welt einen schrecklichen Fehler begangen, indem sie nicht ausreichend auf die russische Aggression gegen Georgien reagiert hat. Wir sind der Meinung, dass weitere Kriege, einschließlich des Krieges in der Ukraine, hätten vermieden werden können, wenn die Welt nicht zu spät auf die illegalen und unmoralischen Aktionen des Aggressors reagiert hätte. Aber wir glauben, dass es nie zu spät ist, die falschen Entscheidungen zu revidieren.

Deshalb wollen wir mit dieser Demonstration die Aufmerksamkeit der europäischen Gesellschaft auf die Aktivierung der Friedensunterstützung für die Verteidigung der Ukraine und Georgiens richten. Darüber hinaus bestehen wir darauf, dass die Grenzkontrollen für russische Staatsbürger*innen, die in Massen nach Georgien einreisen um eine Mobilisierung zu vermeiden, verschärft werden.

 

Kommen Sie zu dieser Veranstaltung am 7. Oktober um 17.00 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg! Wir freuen uns auf Sie!

Wir freuen uns außerdem, die berühmte ukrainische Hip-Hop-Gruppe „Tanok na Maydani Kongo“ (TNMK) ankündigen zu können. Wir sind den TNMK-Musikern sehr dankbar für ihre proaktive Position und ihre Bereitschaft, ihr Benefizkonzert in unserer Stadt zu geben.


Der Freiburger Pfadfinderbund PLAST gratuliert allen Teilnehmenden zum Beginn des neuen Pfadfinderjahres!🇺🇦

Am 1.10.22 fand in Freiburg das erste Treffen statt. Über 30 Kinder feierten mit den Betreuern Sofia und Mykola die Neugründung des Freiburger Pfadfindersitzes.🤩🥳
Trotz schlechten Wetters konnten die Kinder die Magie des Pfadfindertums erleben.
Die jungen Pfadis lernten neue Spiele kennen, knüpften sich gelb-blaue Armbänder und schauten kurze Clips über den Pfadfinderbund an.
Wir danken allen Kindern für die aktive Teilnahme und allen Helfern für die enorme Unterstützung!
Bis bald!

Sei bereit!✌

Danke FlexRooms für die Räumlichkeiten! 💙💛



Liebe Freunde der Ukraine, liebe Spenderinnen und Spender,
wir bedanken uns herzlichst für die beeindruckende Spendenbereitschaft und Solidarität, für die unter der russischen Aggression leidenden Menschen in der Ukraine!
Herzlichen Dank an alle privaten Spender, an alle Firmen, Vereine, kulturelle und kirchlichen Institutionen, die uns solidarisch zur Seite stehen!
Wir sind zutiefst beeindruckt und dankbar! Vielen, vielen Dank! Und wir möchten Ihnen auch aus der Ukraine von vielen Rückmeldung ein großes Dankeschön übermitteln!
Wir versichern Ihnen, in diesem Kontext, dass die Spenden ohne zusätzlichen Kosten direkt an die Empfänger in der Ukraine gehen!
Per 01.09.2022 konnten wir auf unserem Spendenkonto, Spenden in Höhe von 212.104 € verbuchen!
Im Zeitraum vom 24.02.2022 bis 01.09.2022 wurden 205.935,85 € der eingegangenen Gelder weitergegeben!
Vom 02.07.22. bis 01.09.2022, wurden Spenden in Höhe von 23.865 € weitergeben, diese Gelder wurden verwendet für:
3035,00 € Einkauf Lebensmittel für Weitergabe in die Ukraine
719,00 € Ausgaben für Betreuung durch ukrainisches Konsulat
1908,00 € Transportkosten für humanitäre Hilfe in die Ukraine
1533,00 € Projekt Wasserpumpe für Chernihiv
3033,00 € Humanitärer Hilfsfond „Hospitaljery“
1240,00 € für Kinderbetreuung Flüchtlinge
349,00 € Kosten Tierarzt, zur Behandlung mitgebrachter Haustiere
3382,00 € Laser Entfernungsmesser und Nachtsichtgeräte für die Landesverteidigung
8666,00 € Gebrauchtfahrzeuge für die Landesverteidigung
Des weiteren haben wir Sachspenden entgegengenommen, diese Spenden werden in die Ukraine transportiert und dort verteilt, oder werden hier vor Ort an die Menschen aus der Ukraine weitergegeben. Dazu gehören, Lebensmittel, Tierfutter, Bekleidung, Hygieneartikel, Spielzeug, Schulsachen, Artikel für den täglichen Bedarf! Unser Lager in Kirchhofen musste zum 01.09.2022 geschlossen werden, wegen Vertragsende! Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Karl Dischinger für die Möglichkeit diese Lager kostenfrei zu nutzen!
Oksana Vyhovska
Vorsitzende Deutsch Ukrainischen Gesellschaft e.V. Freiburg

Der Ukrainische Pfadfinderbund in Deutschland e.V. bildet mit der Unterstützung der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft e.V. eine neue Gruppe in Freiburg. 🤩 Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen! 💙💛
Du magst es, Zeit in der Natur zu verbringen und wandern zu gehen? Du willst ukrainische Lieder und Traditionen kennenlernen und neue Freunde treffen?
Dann bewirb dich jetzt bei uns! Unsere Gruppen:

– Wölflinge (6-11 Jahre)
– Jugendliche (12-17 Jahre)
– Betreuer (18+)

Melde dich bis zum 16.09.22 unter der Email-Adresse (info@dug-freiburg.de) oder auf Facebook (Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e.V., Freiburg).
Anfang Oktober findet eine Infoveranstaltung statt. Folge uns für weitere Infos! ‼️


‼️🇩🇪Charity-Auktion

Auf DUG Facebook Seite : https://www.facebook.com/Deutsch-Ukrainische-Gesellschaft-eV-Freiburg-728312190607967

Die Feier des Unabhängigkeitstags in Freiburg geht weiter! 🤩 Unsere NAVKA unterstützt uns weiterhin und bietet für eine Charity-Auktion einen exklusiven Gherdan an, mit dem sie bei unserer Feier am 24.08.2022 auftrat! 💙💛

Wir zitieren:

„So wie sich Menschen meinen Initiativen anschließen, die unsere Armee stärken, schließe ich mich auch gerne den Initiativen anderer aktiver Ukrainer und Organisationen an! Auf diesem Foto ist eine handgefertigte Halskette – Gherdan – von einem unglaublichen Mann aus der Stadt Bakhmut – von Roman Zub zu sehen. In diesem Gherdan trat ich bei einem Konzert in Freiburg zum Unabhängigkeitstag der Ukraine auf! Dieses Schmukstück hat die unglaubliche Energie aller Zuschauer aufgenommen! Und ich möchte, dass diese Energie wieder den Ukrainern zugute kommt, die derzeit für die Unabhängigkeit und Freiheit der Ukraine kämpfen!

Ich stelle diese Halskette für eine Charity-Auktion bereit. Das Geld erhält die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg zur Unterstützung von Projekten für die Ukraine!“

😊Wir sind NAVKA sehr dankbar für dieses Angebot und starten jetzt eine Online-Auktion! Der Startpreis beträgt 20 Euro. Die Auktion dauert bis zum 15. September 2022, 20 Uhr. Wir hoffen auf Ihre rege Teilnahme! 👍🙂

🇩🇪Hinterlassen Sie Ihr Preisangebot in den Kommentaren unter diesem Beitrag!


Weitere Fotos von der Demonstration und dem Konzert anlässlich des Unabhängigkeitstages der Ukraine und des sechsmonatigen Widerstands unserer Helden und Heldinnen gegen die russische Invasion unseres Heimatlandes. Wir waren sehr gerührt, als wir sahen, wie voll der Platz der Alten Synagoge mit engagierten Leuten war. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei den Lokalpolitiker_innen , Dichter_innen und Freiwilligen bedanken, die uns bei der Organisation dieser Veranstaltung geholfen haben. Unser besonderer Dank gilt Oksana Vyhovska, unserer Vorsitzenden, die eine unglaubliche Leistung erbracht hat, um diese Veranstaltung zu konzipieren und zu organisieren. Die Musiker_innen der Band „Stimme der Frieden“, die Zhurba-Schwestern und unser besonderer Gast Navka trugen maßgeblich durch ihr Benefizkonzert zur wunderbaren Atmosphäre des Abends bei. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um ihnen von ganzem Herzen zu danken. Dank Ihnen allen konnten wir während des Benefizkonzerts 2000 Euro sammeln, die der Ukraine zugute kommen werden. Wir haben uns besonders gefreut, dass Ukrainer und Ukrainerinnen trotz der schrecklichen Tragödie dieses Datums die Gelegenheit hatten, ihre Kultur zu würdigen und sie den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Demonstration ein wenig näher zu bringen. Wir werden nicht müde werden, Deutschland zu danken, denn die Solidarität dieses Landes gibt uns Hoffnung, dass es noch Mitgefühl, Menschlichkeit und gesunden Menschenverstand in dieser Welt gibt.

Ihre Unterstützung ist sehr wichtig und wir wissen sie zu schätzen, insbesondere jetzt, wo die europäische Solidarität durch die russische Gaserpressung etwas geschwächt ist. Insbesondere in einer Zeit, in der viele Ukrainer und Ukrainerinnen selbst oder ihre Verwandten und Familien unter Okkupation stehen und nicht wissen, ob es in diesem Winter Heizung und Strom geben wird. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass die meisten Menschen jetzt über den Anstieg der Preise besorgt sind, was wir auch nachvollziehen können, aber das ist genau das, worauf Russland setzt. Wir bitten Sie daher von ganzem Herzen, die Augen vor dem Terrorismus und dem Grauen des Handelns Russlands nicht zugunsten von vorübergehendem Komfort zu verschließen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und bis zur nächsten Demo!

Und vielen Dank für die tolle Bilder an Michael Zimberov !


Wir laden Sie herzlich zum zweiten Benefizkonzert des Universitätsklinikums Freiburg am 10.09.09 um 16:00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche (Eingang über die Chirurgie) ein. Die gesammelten Spenden werden für den Kauf von Herzklappenprothesen für das kardiologische Zentrum in Kyiv verwendet.


Шановні пані та панове!
Українська суботня школа м. Фрайбурга оголошує набір учнів до першого класу у навчальному році 2022-2023
Die Ukrainische Samstagsschule in Freiburg gibt die Einschreibung von Schülerinnen und Schülern für die erste Klasse im Schuljahr 2022-2023 bekannt.
Школа також запрошує усіх бажаючих віком від 6 до 16 на уроки української мови, історії, українознавства, музики та мистецтва.
У рамках школи ми також пропонуємо уроки німецької мови як іноземної (Förderunterricht) для дітей з України, що нещодавно прибули.
Заняття проводяться щосуботи досвідченими вчителями-педагогами з використанням сучасних методів викладання та врахуванням індивідуальних можливостей та здібностей дітей.
Щороку школа організовує тематичні вечори за участю її школярів, майстеркласи, мандрівки та екскурсії.
При школі також діє група-садочок для дітей віком від 3 до 6 років.
Ми будемо раді, якщо ви прийдете на безкоштовний пробний урок і самі переконаєтеся!
За детальнішою інформацією звертайтеся, будь ласка, до дирекції школи за адресою:
Марія Ніедду
schule@dug-freiburg.de

„Ohne Sprache gibt es keine Volk“.

Unter diesem Motto standen die Vorträge von Lesya Duda, einer renommierten Sprachwissenschaftlerin und Doktorandin der ukrainischen Philologie.
Die Vorträge wurden von der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft in Freiburg organisiert.

Lesya Duda, Dozentin an der Nationalen Universität Lwiw und Gründerin des in der Ukraine bekannten Sprachstudios „Slovo na Novo“ und des Projekts „Hristia i Bomko“, hielt zwei Vorträge über die „Unbekannte Geschichte der ukrainischen Sprache“. Sie informierte die zahlreichen Interessierten (während des Vortrags in Freiburg am 14. Juli und des Online-Vortrags am 29. Juli) über das wichtige Thema, weshalb die Ukraine in eine ukrainische und eine russische Sprache geteilt ist, erzählte den Zuhörern vom Linguizid, und äußerte ihre Meinung zu den Schwächen und Stärken der aktuellen Sprachengesetzgebung in der Ukraine und beantwortete die Fragen der Anwesenden.

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft dankt Frau Lesya Duda für ihre informativen Vorträge zu aktuellen Themen!
Wir bedanken uns ebenfalls bei Natalia Rosenthal Natalka Ukrainka für die Organisation dieser aktuellen Vorträge!
Maria Nieddu, Vladyslav Tyzhnevyi und Oksana Vyhovska trugen zur Organisation und zum Erfolg der Veranstaltung bei. Wir danken Ihnen!




Die Ukrainische Samstagsschule in Freiburg sucht erfahrene Lehrer und Pädagogen (ab September)

З вересня Українська Суботня школа м. Фрайбурга шукає досвідчених вчителів та педагогів :
Вихователь у садку
Вчитель підготовчої групи
Вчитель початкової школи
Вчитель укр мови
Вчитель музики
Вчитель історії України та географії України

Робота як з новоприбулими українськими дітьми, так і дітьми українського походження, які народилися у Німеччині.

Переваги роботи в українській суботній школі:
-приємний педагогічний колектив
-вчасно виплачувана оплата-відшкодування за проведені години
-робота з дітьми у невеликих групах
-мотивовані учні та вдячні батьки.

Зайнятість у середньому 8-10 годин/місяць. Ми відшкодовуємо це як волонтерську роботу, тобто ці гроші як правило не оподатковуються.

Ми креативні та відкриті для ваших нових ідей!
Кого цікавить робота з дітьми на теренах нашої школи, надсилайте резюме на
schule@dug-freiburg.de


Liebe Freunde der Ukraine, liebe Spenderinnen und Spender,

wir bedanken uns herzlichst für die beeindruckende Spendenbereitschaft und Solidarität, für die unter der russischen Aggression leidenden Menschen in der Ukraine!
Herzlichen Dank an alle privaten Spender, an alle Firmen, Vereine, kulturelle und kirchlichen Institutionen, die uns solidarisch zur Seite stehen!
Wir sind zutiefst beeindruckt und dankbar! Vielen, vielen Dank! Und wir möchten Ihnen auch aus der Ukraine von vielen Rückmeldung ein großes Dankeschön übermitteln!
Wir versichern Ihnen, in diesem Kontext, dass die Spenden ohne zusätzlichen Kosten direkt an die Empfänger in der Ukraine gehen!

Per 01.07.2022 konnten wir auf unserem Spendenkonto, Spenden in Höhe von 203.000 € verbuchen!

Im Zeitraum vom 24.02.2022 bis 01.07.2022 wurden 182.070,85 € der eingegangen Gelder weitergegeben!
Vom 22.05.2022. bis 01.07.2022, wurden Spenden in Höhe von 9726,85 € weitergeben, diese Gelder wurden verwendet für:

2286,80 € für Schutzausrüstung welche an die ukrainische Streitkräfte übergeben wurden
1014,63 € Transportkosten für humanitäre Hilfe in die Ukraine
2032,50 € Projekt Wasserpumpe für Kramatorsk, sowie Ersatzteile für Fahrzeuge der Volontäre
1213,56 € Medikamente für Spital in Charkiv
1882,29 € Kosten Tierarzt, zur Behandlung mitgebrachter Haustiere und Sandkasten für Kindertagesstätte

Des weiteren haben wir Sachspenden entgegengenommen, diese Spenden werden in die Ukraine transportiert und dort verteilt, oder werden hier vor Ort an die Menschen aus der Ukraine weitergegeben. Dazu gehören, Lebensmittel, Tierfutter, Bekleidung, Hygieneartikel, Spielzeug, Schulsachen, Artikel für den täglichen Bedarf!

Oksana Vyhovska
Vorsitzende Deutsch Ukrainischen Gesellschaft e.V. Freiburg


Liebe Freunde der Ukraine, liebe Spenderinnen und Spender,
Wir bedanken uns herzlichst für die beeindruckende Spendenbereitschaft und Solidarität, für die unter der russischen Aggression leidenden Menschen in der Ukraine!

Per 21.05.2022 konnten wir auf unserem Spendenkonto, Spenden in Höhe von 190.022 € verbuchen!
Im Zeitraum vom 24.02.2022 bis 21.05.2022 wurden 172.344 € der eingegangen Gelder weitergegeben!
Im Zeitraum vom, 19.04. bis 21.05.2022, wurden die Spenden verwendet für:
9.633 € für die gemeinnützige Organisation von Journalisten „Alternativa“ die die Bevölkerung in den Frontgebieten von Cherson und Mykolaiv humanitäre Hilfe anbietet! Unterstützung erfolgt durch verteilen von Lebensmittel, Medikamente, Hygieneartikel!


38.710€ wurde für medizinische Artikel (Tourniquets) ausgegeben und an die Landesverteidigung übergeben!
6.190€ wurde für Nachtsichtgeräte und Schutzbekleidung ausgeben und die Territorialverteidigung in Lwiw, Ternopil und Kyiv übergeben.
5.938€ wurden für Medikamente ausgegeben und in die Ukraine transportiert und dort verteilt.
1.005€ wurde für Transportkosten ausgeben
819 € wurden für Lebensmittel, und Hygieneartikel für neu angekommene Geflüchteten ausgegeben.
200€ wurden für konsularische Betreuung ausgegeben
502€ wurde Kunstworkshops für Flüchtlingskinder bereitgestellt.
1.000€ für Kinderbetreuung um den Müttern die Teilnahme an Sprachkursen zu ermöglichen
2.347€ wurde für die tierärztlichen Behandlung von mitgebrachten Haustieren.


Des weiteren haben wir Sachspenden entgegengenommen, diese Spenden werden in die Ukraine transportiert und dort verteilt, oder werden hier vor Ort an die Menschen aus der Ukraine weitergegeben. Dazu gehören, Lebensmittel, Tierfutter, Bekleidung, Hygieneartikel, Spielzeug, Schulsachen, Artikel für den täglichen Bedarf!
Oksana Vyhovska
Vorsitzende
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e.V. Freiburg