Aktuelles
Der Beginn des neuen Schuljahres an der Ukrainischen Samstagsschule
An einem sonnigen Samstagmorgen am 16. September 2023 versammelten sich Kinder, Eltern und Lehrer der ukrainischen Samstagsschule in Freiburg in festlicher Kleidung, um den Beginn des neuen Schuljahres zu feiern. Während die letzten Vorbereitungen getroffen wurden (gelbe und blaue Fahnen und Luftballons wurden aufgehängt, Stühle wurden aufgestellt und die Kinder schrieben fröhlich Grüße an die Tafel), schufen die Kinder im Erdgeschoss eine Atmosphäre echter lebendiger Schulkommunikation: herzliches Kinderlachen, ausgelassenes Treiben und Lärm.
Dann gingen etwa 80 Kinder und ihre Eltern, von denen viele bereits im letzten Jahr die Schule besucht hatten, aber auch diejenigen, die zum ersten Mal kamen, in den zweiten Stock, in die Halle, wo die traditionelle erste Glocke läutete und alle zum offiziellen Teil des Festes einlud. Die Schulleiterin, Frau Maria Niedu, wandte sich mit einer inspirierenden Rede an alle Anwesenden. Glückwünsche zum neuen Schuljahr, Wünsche für eine fruchtbare und angenehme Kommunikation, Aufrufe zur Bewahrung unserer nationalen Identität und das traditionelle Gebet für die Kinder vor der Schule ließen niemanden in der Halle kalt, denn sie klangen feierlich und emotional.
Dann wurde das Schulpersonal vorgestellt, die Kinder erhielten Geschenke der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Freiburg, die von der Vorsitzenden der Gesellschaft, Oksana Vyhovska , überreicht wurden, und gingen mit einem fröhlichen Gezwitscher in ihre erste Unterrichtsstunde.
In dieser Zeit hatten die Eltern die Gelegenheit, eine Elternversammlung abzuhalten, um organisatorische Fragen im Zusammenhang mit dem Unterricht, den Ferien und Veranstaltungen zu besprechen und einen Elternbeirat zu wählen.
Nach dem Unterricht und der Versammlung tauschten alle ihr neues Wissen und ihre Gefühle aus. So vergingen die drei Stunden in der Gesellschaft von Ukrainern, die ein gemeinsames Ziel verbindet. Wir wünschen allen Teilnehmern der ukrainischen Samstagsschule ein erfolgreiches und unterhaltsames Schuljahr!

Spendenaufruf für ein bewegendes Theaterprojekt!
Das ukrainische Soundkollektiv Mavka aus Kyiv brachte im Frühjahr ein einzigartiges Stück zur Uraufführung nach Berlin. Nun wollen sie es in Kooperation mit dem Wallgraben-Theater auch in Freiburg zeigen! Geplant sind zwei Vorstellungen im Februar 2024.
„SHALENE / VER-RÜCKT“ ist eine mitreißende Konzertperformance, die den Krieg in der Ukraine mit Musiktheater, Poesie, Alltagsbeobachtungen und live gezeichneten Bühnenbildern reflektiert. Ungewöhnliche Kompositionen und episodische Erzählungen eröffnen neue Perspektiven auf das Land und seine Leute.
Leider reichen die Einnahmen nicht aus, um die zusätzlichen Kosten (Anreise, Unterkunft, Technik etc.) zu decken. Deshalb bitten wir um Unterstützung für diese einzigartige Kooperation und die Aufführungen. Der Finanzbedarf liegt bei ca. 5.000 Euro.
Ihre Spende können Sie auf das Konto der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft überweisen:
Dt.-Ukr. Gesellschaft
Raiffeisenbank Gundelfingen
IBAN: DE35680642220005075106
Verwendungszweck: Theaterprojekt
Eure Unterstützung bedeutet uns sehr viel!

Ukrainische Kinder von im Krieg gegen Russland gefallenen Militärangehörigen verbrachten zwei Wochen im Sportcamp der FT 1844 Freiburg
In diesem Sommer hatten ukrainische Kinder aus Lwiw, deren Familienangehörige während des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ums Leben gekommen sind, zum zweiten Mal die Möglichkeit, zwei Wochen im Sportcamp des FT 1844 Freiburg zu verbringen.
Wir sind der FT 1844 und vor allem Frau Bianca Mutschall und der Stadt Freiburg, insbesondere Frau Annabelle Kalckreuth und Frau Ariane Hötzer, sehr dankbar für die Möglichkeit, ukrainischen Kindern aus Freiburg, die hierher geflüchtet sind und die ukrainische Samstagsschule besuchen, in diesem Jahr die Teilnahme an dem Camp zu ermöglichen.
In diesen zwei Wochen lernten die Kinder nicht nur Gleichaltrige aus Lwiw kennen, sondern hatten auch eine tolle Zeit mit Training, Schwimmen, Spielen und bekamen kostenloses Frühstück und warmes Mittagessen. Ein Besuch der Schauinsland Bahn und ein ganzer Tag im Europa-Park waren unvergesslich! Wir bedanken uns auch bei der Brauerei Ganter für die Einladung zum Abendessen, bei dem die Kinder nicht nur essen und spielen, sondern auch Kontakte für die weitere Kommunikation austauschen konnten.
Unser Dank gilt dem gesamten Team von FT 1844, den Begleitpersonen aus Lwiw und den Eltern unserer Kinder, die die Kinder beim Training und auf der Reise unterstützt haben!

Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag der Ukraine
Am Donnerstag, den 24.08.2023, nahmen unsere Gesellschaft und die Freiburger*innen an unserer Kundgebung teil, die dem 32. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine gewidmet war. Der Unabhängigkeitstag, einer der wichtigsten Feiertage in der Ukraine, hat seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges im Jahr 2014 und der folgenden Invasion seinen Fokus ein wenig verändert und ist für jeden Ukrainer*in noch bedeutungsvoller geworden. Mit großem Schmerz und Bedauern begannen wir diesen Tag der Unabhängigkeit mit einer Schweigeminute für die Opfer des 18-monatigen Krieges in der Ukraine.
Unser Mitglied Victoria Sklyarova vermittelte uns, warum dieser Feiertag für die Ukrainer so bedeutsam ist und wie der Kampf um die Unabhängigkeit einen zentralen Platz in der ukrainischen Geschichte einnimmt. Obwohl die Ukraine erst seit 32 Jahren offiziell unabhängig ist, dauert der Kampf für die ukrainische Staatlichkeit, Einheit und Unabhängigkeit bereits mehrere Jahrhunderte an. Genau wie heute kämpften unsere Vorfahren für das Recht, in ihrem eigenen freien Land zu leben. Während unserer Demonstration sprach Viktoria ausführlich über die Zeit der Kosaken, den Kampf um die Staatlichkeit und die ukrainische Revolution im 17-20. Jahrhundert. Wir sind Viktoria unaussprechlich dankbar für ihren Vortrag und ihre unermüdliche Arbeit für die Popularisierung der ukrainischen Geschichte.
Ein besonderer Dank gebührt auch unserem Mitglied Cornelia Minor, nicht nur für ihre bewegende Rede während der Demonstration, sondern auch für ihr unglaubliches Engagement für unsere Gesellschaft. Ebenso möchten wir allen Politiker*innen und Aktivist*innen des öffentlichen Lebens in Freiburg danken, die sich die Zeit genommen haben, den Ukrainer*innen an diesem wichtigen Tag zu gratulieren. Unser Dank gilt Finanzbürgermeister Stefan Breiter, dem Vorsitzenden des CDU-Kreisverbands Freiburg, Bernhard Rotzinger, dem Kreisvorstand der Grünen, Dr. Carsten Drecoll, und der Vorsitzenden der SPD in Freiburg, Viviane Sigg. Ihre Unterstützung ist von enormer Bedeutung für unser Land und den Erhalt von Frieden und Stabilität in Europa.
Ein Konzert mit traditionellen und zeitgenössischen ukrainischen Liedern schloss die Veranstaltung ab. Wir möchten allen danken, die an diesem Konzert teilgenommen haben, insbesondere Iryna Almazova und ihrer Mutter Svitlana , Vira Mykytka und anderen. Ein besonderer Dank geht an die Kinder der ukrainischen Samstagsschule für ihre talentierte und berührende musikalische Darbietung. Wir sind Ihnen allen dankbar, dass Sie eine Atmosphäre geschaffen haben, die uns für einen Moment das Gefühl gab, in der Ukraine zu sein.
Abschließend möchten wir allen danken, die an der Organisation dieser Veranstaltung beteiligt waren. Besonders möchten wir unsere Wertschätzung an die Moderatorin dieser Veranstaltung, die Vorsitzende unserer Gesellschaft, Oksana Vyhovska, richten, die sich stets selbstlos um die Organisation unserer Veranstaltungen bemüht.
Vielen Dank an alle, die anwesend waren! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Unabhängigkeitstag der Ukraine
Am 24. August feiern wir einen sehr wichtigen Tag: den Unabhängigkeitstag der Ukraine!
Genau an diesem Tag sind aber auch 18 Monate seit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine vergangen. Nach der Annexion der Krim im Jahr 2014 und den seither andauernden Kämpfen im Donbass begann Putins Russland am Morgen des 24. Februars 2022 mit der großflächigen Invasion in der gesamten Ukraine. Hunderttausende haben seitdem ihr Leben verloren – und unsere Welt ist eine andere!
Eineinhalb Jahre später lässt sich aber auch festhalten: Putin hat seine Kriegsziele nicht erreicht, und er darf und wird sie auch nicht erreichen. Europa, Deutschland und Freiburg stehen fest an der Seite der Ukrainer*innen, die mutig für eine Zukunft ihres Landes in Freiheit, Sicherheit und in einem friedlichen Europa kämpfen!
Das Leid der Menschen in den von Russland besetzten Gebieten ist unerträglich und für uns kaum vorstellbar! Auch ihretwegen- und angesichts der zu befürchtenden Frühjahrsoffensive Putins gilt es, die Ukraine weiterhin mit aller Entschlossenheit zu unterstützen! Wir dürfen uns nicht an den Krieg gewöhnen!
Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg organisiert anlässlich des Unabhängigkeitstages eine Kundgebung und ein Konzert in Freiburg. Zeitgleich finden bundesweit weitere Veranstaltungen statt.
Wir freuen uns auf Grußworte von Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft!
Wir rufen dazu auf, zahlreich an der Kundgebung teilzunehmen!
17.00 Uhr
Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge
18.00 Uhr
Konzert
Wir freuen uns auf sie!

Hilfe für die Ukraine
Wir haben den nächsten Hilfstransport nach Ukraine geschickt. Für diejenigen, die unter der Explosion des WKW Kachowka durch die Russen gelitten haben, für unsere Verteidiger an der Front und für diejenigen, die sich in Krankenhäusern befinden.
Vielen Dank an alle, die beim Sammeln, Verpacken und Versenden von Hilfsgütern geholfen haben.

Ein ukrainischer Kochkurs statt
Am 28.06.2023 fand abends in der KHG Edith Stein ein ukrainischer Kochkurs statt gemeinsam wurden Gemüse und Kräuter klein geschnibbelt, um das ukrainische Nationalgericht, eine Borschtsch-Suppe zu kochen neben dem Kochen, hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und die ukrainische Kultur und Bräuche kennenzulernen. Abschließend wurde beim gemeinsamen Abendessen das Borschtsch verköstigt, und alle waren sich einig: es sieht nicht nur sehr lecker aus, riecht nicht nur sehr lecker, sondern schmeckt auch wirklich großartig ein kleiner Funfact: je nach Region in der Ukraine wird Borschtsch unterschiedlich zubereitet, und so hat jede Region ihr eigenes Borschtsch Gericht! Wir möchten uns bei allen Teilnehmer/innen bedanken, die so zahlreich erschienen sind und beim Kochen mitgeholfen haben, und ein ganz großes Dankeschön geht vor allem an die Organisator/innen des Kochworkshops: die Freiburger Bürgerstiftung und Frau Wertheimer, der KHG Edith Stein und der DUG Freiburg.

Die Reservistenkameradschaft Kaiserstuhl hat bei einer Veranstaltung in Vogtsburg 500 Euro gesammelt. Jetzt ist das Geld an die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg übergeben worden.
Und die Badische Zeitung berichtet auch! Danke an allen beteiligten!
Reservisten bewirten für guten Zweck
Die Reservistenkameradschaft Kaiserstuhl hat bei einer Veranstaltung in Vogtsburg 500 Euro gesammelt. Jetzt ist das Geld an die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg übergeben worden.

Der Organisationsleiter der Reservisten-Kreisgruppe Freiburg, Alexander Vögtle, übergab den Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an die Vorsitzende der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft, Oksana Vyhovska.
Foto: Andy Burger OG d.R.
Die Reservistenkameradschaft Kaiserstuhl hat 500 Euro an die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg (DUG) gespendet. Den Scheck übergab der Organisationsleiter der Reservisten-Kreisgruppe Freiburg, Alexander Vögtle, am Sonntag beim Ebneter Kultursommer „Ukraine Tag: Ukrainische Musik am Schloss Ebnet“ an die DUG-Vorsitzende Oksana Vyhovska. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Gesammelt wurde das Geld bei einer Veranstaltung im Mai in Vogtsburg, als die Bundeswehr-Reservisten an verschiedenen Ständen Essen und Getränke für Besucherinnen und Besucher anboten. Sie schenkten Kaiserstühler Weinschorle aus und brieten Grillwürste an der Winzergenossenschaft Oberbergen. Auch die Mitglieder der DUG beteiligten sich und bereiteten im Vorfeld mehrere Portionen Syrniki (Quarkpfannkuchen), Wareniki (verschiedene Teigtaschen) vor. Die Idee zu dieser Veranstaltung entstand laut Pressemitteilung im April, als Alexander Vögtle einen emotionalen Vortrag eines Reservisten zu den ersten Kriegstagen in Kiew hörte. „Die Bilder mit auf dem Boden zerlumpten Kinderkuscheltieren gehen mir bis heute nach“, so Vögtle. Dies sei die Initialzündung für die Veranstaltung gewesen. Daraufhin kontaktierte er seinen Kameraden Gerhard Glück, der mit einer Ukrainerin liiert ist. So entstand der Kontakt zur DUG, die sich an der Organisation beteiligte. DUG-Mitglieder gaben außerdem in einem gemischten Chor ukrainische Volkslieder zum Besten. Des Weiteren konnten sich Besucher an den Ständen mit Infomaterial zum Verband der Reservisten der Bundeswehr sowie den Vereinen Lachen Helfen, DUG und Combat Veteran eindecken.
„Wir dachten, wir hätten so viele Grillwürste und Wecken eingekauft, dass wir die nächsten Wochen noch davon zehren müssten“, heißt es in der Mitteilung. Doch bereits um 18 Uhr, zweieinhalb Stunden nach Beginn, seien die 200 Würste ausverkauft gewesen. Die Reservisten organisierten noch einen Nachschub, und gegen 20 Uhr wurde das Festgelände, bedingt durch die befristete Schanklizenz, geräumt.
Früher als geplant waren alle Aufräum- und Reinigungsarbeiten erledigt. Daher lud Organisationsleiter Vögtle kurzerhand zum Helferfest zu sich nach Hause ein. „So macht Reservistenarbeit Spaß“, sagt Vögtle.
Link siehe unten: https://www.badische-zeitung.de/reservisten-bewirten-fuer-guten-zweck–269415527.html?fbclid=IwAR3vbFoEwaf7ML_o1KC2wtUQfYin8ljGYx2vJibxjVN6JgmD-sOj3hMAMsA
Skovorodynske Kolo — Freiburg feiert die erste Jahreshälfte mit der altukrainischen Musikgruppe Khoreya Kozatska
„Der Geist der Freiheit ist in uns
Der Geist der Freiheit ist in uns
Habt Spaß,
freut euch,
Denn Gott ist mit uns“
Gegründet im Dezember 2022 zum 300. Geburtstag des berühmten ukrainischen Wanderphilosophen, Dichters, Musikers und Spätbarockkomponisten Hryhorii Skovoroda, trifft sich der Verein monatlich sonntags in der Schwarzwaldstraße 6 auf dem Multikulturellen Gelände FAIRburg.
Das Programm des Skovoroda-Kreises im Juni bestand aus drei Teilen und wurde von der mit dem Schewtschenko-Preis ausgezeichneten Gruppe für alte ukrainische Musik, Horeya Kozatska, bestritten:
Eine Führung durch das „Barocke Freiburg“ für die Mitglieder der ukrainischen Musikgruppe wurde von der Gemeindekoordinatorin Viktoriia Skliarova vorbereitet und durchgeführt.
Die gesamte Gruppe nahm an der festlichen Sitzung der Gemeinde teil. Begleitet von authentischen Instrumenten (Kobza, Bass, Trompete, Flöten, Holzflöte, ukrainische Leier, Laute, Fiedel, Geige) spielten die Musiker Werke von Hryhorii Skovoroda. Einige von ihnen aus der Sammlung „Garden of Divine Songs“ wurden zum ersten Mal aufgeführt.
Auf Initiative der Präsidentin der DUG, Oksana Vyhovska , bestiegen die Musiker und die Gäste am Ende des Programms den Schlossberg und genossen die abendliche Aussicht auf Freiburg. Ihr vielstimmiger Gesang hallte über die Freiheitsstadt…
Die Gruppe Chorea Kozatska gibt es seit 2005. Ihr Initiator ist Taras Kompanichenko, ein talentierter und charismatischer Kobzar, Banduraspieler, Leierspieler, Kunsthistoriker und Musikwissenschaftler. Das Hauptaugenmerk der Band liegt auf authentischer ukrainischer Musik in einem heroischen, epischen Rahmen. Im Jahr 2023 wurde die Band mit dem Schewtschenko-Preis ausgezeichnet. Die Bandmitglieder engagieren sich für die Rekonstruktion des alten ukrainischen musikalischen Erbes. Die Gruppe „Chorea Kozatska“ singt Lieder nach Texten und Musik der Dichter Hryhorii Skovoroda, Feofan Prokopovych, Taras Shevchenko, Stepan Rudanskyi, Vasyl Stus und der Komponisten Mykola Lysenko, Kyrylo Stetsenko und Hryhorii Kytastyi. Mit ihrer kreativen Tätigkeit will die Gruppe die ritterliche, intellektuelle Komponente der ukrainischen Kultur präsentieren.

Die Mitglieder des Skovorodynsky-Kreises betrachten es als ihre Aufgabe, die philosophischen Ideen des berühmten ukrainischen Weisen zu verbreiten, der laut UNESCO zu den fünf Weltweisen gehört. Bei den Treffen lesen und diskutieren die Mitglieder der Gemeinschaft die literarischen Werke von Hryhorii Skovoroda und studieren sein Leben, das ihn teilweise nach Europa führte.
-
Ukrainische Musik am Schloss Ebnet!
Der 18. Juni wird allen Fans der ukrainischen Kultur und Musik in Freiburg in Erinnerung bleiben.
Im Rahmen des Festivals „Ebneter Kultur Sommer“ veranstaltete die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V. ein Fest der ukrainischen Musik am Schloss Ebnet.
Dieses Fest wurde zu einem unvergesslichen musikalischen Ereignis, an dem viele talentierte ukrainische Musiker*innen sowie Kinder der Ukrainischen Samstagsschule und Chor „Das singende Land“ unter der Leitung von Tetyana Averkovich teilnahmen. Allen Musiker*innen ist gelungen, die unübertroffene Schönheit und den Reichtum des ukrainischen Musikerbes meisterhaft zu präsentieren.
Wir danken allen Teilnehmern*innen, die dieses Konzert mit ihrem Auftritt unvergesslich gemacht haben! Ihr Beitrag zur Popularisierung der ukrainischen Kultur und Musik in Deutschland ist äußerst wertvoll.
Auch wurden ukrainische Souvenirs, viele davon handgefertigt, reichlich angeboten.
Und unsere herausragenden Köchinnen verwöhnten unsere Gäste mit ihren köstlichen Gerichten der traditionellen ukrainischen Küche.
Der Auftritt der Band „Khoreya Kozatska“ wurde zum Höhepunkt dieses musikalischen Festes. Die Band (unter der Leitung des berühmten ukrainischen Volkskünstlers Taras Kompanichenko) nahm uns mit auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen des ukrainischen Musikerbes – vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Die aufgeführten Kompositionen und Lieder versetzten die Zuhörer*innen in die alten Zeiten und vermittelten meisterhaft die Atmosphäre des ukrainischen Geistes aus der Epoche des Philosophen Skovoroda.
Unser besonderer Dank gilt dem Verein Ebneter KulturSommer e. V. für die Möglichkeit, das Konzert mit ukrainischer Musik am Ebneter Schloss zu veranstalten.
Vielen Dank auch an alle Gäste, die an dieser Veranstaltung teilgenommen und uns mit ihren Spenden unterstützt haben.
Alle Spenden (und das ist 2.275 Euro!) werden zur Unterstützung von Projekten in der Ukraine und vor allem an diejenigen geschickt, die von der Sprengung des Novo-Kakhovskaya Wasserkraftwerks durch russische Okkupanten betroffen sind.
❤️
-
Bilder vom Comic-Workshop
Am 5. und 6. Juni fand im Rahmen des Projekts Get in Touch Freiburg-Lviv der Volkshochschule Freiburg – VHS ein Meisterkurs unter der Leitung der Künstlerin Olesia Sekeresh statt. Während des Workshops hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre schönsten Kindheitserinnerungen in einem eigenen Comic zu verkörpern. Frau Sekeresh half den Teilnehmern nicht nur bei der Beherrschung der Stempel- und Schablonentechniken, sondern zeigte ihnen auch, wie sie kreative Blockaden überwinden und durch Spiele und schnelle Skizzen Inspiration finden können. So konnten alle Teilnehmer*innen nicht nur diese künstlerischen Techniken beherrschen, sondern auch mit Freude ihre eigenen einzigartigen Meisterwerke schaffen und in angenehme, warme Kindheitserinnerungen eintauchen.
Am zweiten Tag des Meisterkurses präsentierten alle Teilnehmer ihre einzigartigen Geschichten, deren Entstehung Sie auf den Fotos in diesem Beitrag sehen können. In Kürze werden wir Sie auch über das Datum der Ausstellung informieren, in der Sie nicht nur die Werke der Teilnehmer des Workshops in Freiburg, sondern auch die während eines analogen Workshops in Lviv entstandenen Comics sehen können!
-
Bilder von der Demo am 10. Juni
Am 10. Juni 2023 versammelten sich auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg alle, die über den von der Russischen Föderation am 06. Juni 2023 in der Ukraine begangenen Terrorakt schockiert waren, um zu demonstrieren. Die niederträchtigen und heimtückischen russischen Truppen haben das Wasserkraftwerk Kachowka in der Region Cherson in die Luft gesprengt und damit einen Umwelt- und Völkermord an Zivilisten und Tieren begangen. 30% der Naturschutzgebiete in der Region Kherson sind vom Aussterben bedroht. Mit diesen Worten wandte sich Oksana Vygovska, die Organisatorin der Demonstration und Vorsitzende der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Freiburg, an die Zuhörer. Auch die geladenen Gäste wie Kreisvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Freiburg Herr Carsten Drecoll und von CDU Frau Melanie Kienle sowie Frau Nana Wößner aus Georgiesche Diaspora brachten ihr Verständnis für das Ausmaß der Tragödie, ihre aufrichtige Unterstützung und ihre Betroffenheit zum Ausdruck. Vom Beginn bis zum Ende der Kundgebung spendeten alle, denen es am Herzen lag, Geld für die Unterstützung der Opfer. Die Kundgebung endete traditionell mit einer gemeinsamen Aufführung ukrainischer Lieder. Die Hilfssammlung wird fortgesetzt.
Wir danken allen, die gekommen sind, um die Ukraine zu unterstützen!
-
Spenden für die Flutopfer
Wahnsinn
, heute sind bei der Demo knapp, 1400€ Bargeld und 302€ über PayPal für die Ukrainische Flutopfer zusammengekommen.
Das ist eine Aussergewöhnlich hohe Summe, die wir schnellst möglichst an unsere Helfer vor Ort überweisen werden.
Wir werden euch bald Bilder und Berichte über die Verwendung der Gelden veröffentlichen.
Danke für euere Unterstützung, ihr seit toll. -
Neue Mitglieder beim Pfadfinderbund
Am 3. Juni 2023 hat der Freiburger Pfadfinderbund offiziell neue Mitglieder aufgenommen.
Die Zeremonie des Halstuchumbindens ist für jeden Pfadfinder sehr wichtig, denn das ist der erste große Schritt, um im Pfadfinderbund Fuß zu fassen und Teil einer großen Familie zu werden. Wir haben diesen besonderen Tag gemeinsam mit den Kindern, ihren Eltern und Betreuern verbracht.
Alle unsere Plast-Mitglieder haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Danach haben wir unsere offizielle Zeremonie abgehalten, schöne Fotos für zukünftige Erinnerungen gemacht und natürlich alle ein schönes Essen.
Vielen Dank für die Unterstützung und wir hoffen, dass sich alle an dieses Ereignis erinnern werden.
-
Samstagsschule – Das leben der Wölfe
Am 10. Juni hatten die Kinder (und Eltern!) der Samstagsschule die wunderbare Gelegenheit, eine Vorstellung von Ksenia Kozhukhova über das Leben der Wölfe zu genießen. Sie erfuhren viele interessante Fakten über das Leben dieser Tiere, sahen einzigartige Fotos und hörten sogar echte Wolfsgespräche mit Übersetzung. Doch während der Aufführung waren die Kinder nicht nur passiven Zuschauer, denn Ksenia führte gekonnt einen Dialog, beantwortete Fragen und inszenierte sogar eine kleine Aufführung, bei der sich die jungen Zuschauer ebenfalls wie Schauspieler fühlten. Die inspirierende, emotionale Aufführung ließ niemanden gleichgültig und die Stunde verging wie im Flug. Wir bedanken uns bei Ksenia und allen Zuschauern, die sich auf die Welt der Kunst eingelassen haben und in das leben der Wölfe eingetaucht sind. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen!
-
Hilfe für die Ukraine – 10.06.2023
🇩🇪 Hilf der Ukraine – Platz der alten Synagoge – 10.06.2023, 18:00 Uhr 🇺🇦
Die Liste der russischen Kriegsverbrechen wird immer länger. Mit der Sprengung des Kachowka-Staudamms am 06. Juni 2023 wurden 18,2 Mrd. m³ Wasser freigesetzt und über 600 km2 der Dnipro Region um die Stadt Cherson meterhoch unter Wasser gesetzt. Tausende von unschuldigen Menschen und Tieren haben Ihr zu Hause verloren. Wichtige Ernten von Getreide, die für die Ernährung der Bevölkerung gedacht waren, sind auf jahre unwiederbringlich verloren.
Dieser Terrorakt gegen die Zivilbevölkerung verursacht jedoch unendliches menschliches Leid und eine ökologische Katastrophe sonders gleichen, deren Folgen zum jetzigen Zeitpunkt in Gänze noch gar nicht absehbar sind.
Die mutwillige Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist ein klarer Verstoß gegen internationales Völkerrecht und kann nicht anders bewertet werden als ein Zivilisationsbruch. Dieses russische Kriegsverbrechen muss geahndet und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Unterstützen Sie uns, die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V. am kommenden Samstag, 10.06.2023 ab 18:00 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge dabei auf dieses Verbrechen aufmerksam zu machen und den betroffenen Menschen sowie den Tieren in den Regionen Cherson und Saporischschja zu helfen.
Während der Demonstration wird zu Spenden für die betroffenen Menschen und Tieren in den überfluteten und für jahre zertörten Region aufgerufen.
-
Ukrainische Musik am schloss ebnet
-
Internationaler Kindertag
Am 1. Juni, dem Internationalen Kindertag, der in dieser für die Ukraine schwierigen Zeit für alle ukrainischen Kinder von besonderer Bedeutung ist, wollten wir den Kindern einen Feiertag und ein Gefühl der Einheit und Sicherheit geben! Wie Oksana Vyhovska , die Vorsitzende des DUG Freiburg, in ihrer Eröffnungsrede sagte: „Liebe Kinder! Ihr seid die Zukunft der Ukraine, also bewahrt und pflegt die ukrainische Sprache, die Kultur, die Traditionen, seid vereint, damit die ganze Welt weiß, wie besonders wir, die Ukrainer, sind!“
Mehr als 300 Kinder mit ihren Eltern, die sich ebenfalls über die Teilnahme an der Feier freuten (es waren mehr als 1000 Ukrainer im Park!) hatten die Möglichkeit, an einem Mini-Marathon teilzunehmen (dank des Running Club Ukrainotschka e.V. ), an interessanten Workshops, wie z. B. dem Basteln einer Landkarte der Ukraine aus den Handabdrücken der Kindern (jeder bastelte seinen Handabdrück und klebte es an den Ort, aus dem er in der Ukraine stammte), oder dem Gestalten von Origami (dank Cafe Ukraine), dem Basteln von Blumen und Flugzeugen aus Chupa Chups, dem Basteln lustiger Igelchen, einem echten Mandala. Die Kinder hatten die Möglichkeit, zu malen oder sich ein cooles Tattoo oder ein magisches „Make-up“ aus glänzenden Steinen oder Aquagrim ins Gesicht zu malen. Die Älteren Kindern spielten das Spiel „Mafia“, während die Jüngeren sich mit den lustigen Animateuren vergnügten (dank der Wowshow Freiburg).
Während der Veranstaltung war der Magic Shop geöffnet, wo die Kinder für die Stempel, die sie für die Teilnahme an den Aktivitäten erhalten hatten, Süßigkeiten und Geschenke kaufen konnten. Außerdem gab es leckere Desserts aus frischem Obst (dank Figeva).
Ein fröhlicher Akzent am Ende der Feier waren Luftballonfiguren, die auf Bestellung der Kinder angefertigt wurden, und einfach bunte Luftballons, die jeder erhielt!
Wir möchten uns ganz besonders bei Наталі Токман für die Idee des Festes, die Koordinierung und Organisation des Projekts und dafür bedanken, dass sie alle Ukrainer zusammengebracht hat. Das Fest war einfach unglaublich!
Danke an Schöne Aktive Frauen, FAIRburg e.V. , Thomas Wrobel für die Logistik und allen, die diese Fest realisiert haben!
-
Muttertag und Vyshyvanka-Tag bei der ukrainischen Samstagsschule
An zwei aufeinanderfolgenden Samstagen fanden in der ukrainischen Samstagsschule interaktive Veranstaltungen statt: Am 13. Mai feierte die Vorschulgruppe den Muttertag, und am 20. Mai, dem Vyshyvanka-Tag, setzten die kleinen Ukrainerinnen und Ukrainer mit ihren Müttern das Puzzle „Gestickte Ukraine“ zusammen.