30 Jahre DUG

Am 5. Mai feierte unsere Gesellschaft ihr Jubiläum. Eigentlich sollten wir dieses Ereignis schon letztes Jahr feiern, aber dann haben wir beschlossen, es auf das nächste Jahr zu verschieben, zu Ehren des Sieges der Ukraine. Leider ist dies nicht geschehen – zumindest noch nicht. Aber jeder von uns glaubt aufrichtig an die Gerechtigkeit und das Gute, und wir sind zuversichtlich, dass unser Land gewinnen wird und wir weiterhin eine friedliche Zukunft zusammen aufbauen können.

In der Vergangenheit hat sich unser Verein vor allem für die Stärkung der deutsch-ukrainischen Beziehungen und den interkulturellen Dialog eingesetzt. Seit 30 Jahren bemühen wir uns, die Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern zu stärken und der lokalen Bevölkerung die Ukraine und ihre Menschen näher zu bringen.

In den letzten 14 Monaten hat sich unser Schwerpunkt etwas verändert. Seit dem Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine konzentrieren wir uns auf die Hilfe für neu angekommene Menschen aus der Ukraine in Freiburg und die humanitäre Hilfe für Menschen und Tiere in der Ukraine. Obwohl dies etwa 90% unserer Ressourcen in Anspruch nimmt, führen wir weiterhin viele Bildungsprojekte durch, um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, etwas über die ukrainische Kultur, Geschichte, Traditionen und Visionen zu erfahren, denn dies ist im Moment von großer Bedeutung. Inmitten der vielen Missverständnisse und Desinformationen muss die ukrainische Stimme gehört werden.

Wir danken allen unseren Unterstützer_innen und Freund_innen, die uns auf unserem Weg begleitet haben. An alle unsere Mitglieder_innen, die unsere großen und kleinen Ziele und Projekte wahr werden lassen. Sie inspirieren uns und geben uns Kraft und Hoffnung in diesen schwierigen Zeiten.

Wir danken unserem Vorstand und insbesondere Oksana Vyhovska. Sie machen einen wirklich großartigen Job. Vielen Dank an unsere eingeladenen Gäste: Chantal Kopf, Ulrich von Kirchbach, Bernhard Rotzinger, Gregor Kroschel, Andreas Braun und dem Konsul des Generalkonsulats der Ukraine in München Oleksandr Stetsyuk.

Vielen Dank für Ihre aufrichtigen Worte der Unterstützung und dafür, dass Sie uns immer zur Seite stehen.

Unser Dank gilt auch den Vertreter_innen der Stadt Freiburg, des Amts für Migration und Integration und des Regierungspräsidiums Freiburg, die die neu angekommenen Ukrainerinnen und Ukrainer großartig unterstützen!

Sie alle zeigen uns echte Solidarität, die auf dem Respekt vor dem Wert und der Würde des menschlichen Lebens beruht.

Und natürlich danken wir allen, die an der Organisation dieser fantastischen Veranstaltung beteiligt waren. Wir möchten auch unserer ukrainischen Samstagschule (insbesondere Frau Iryna Almazova) und allen Künstler_innen für ihre brillante Darbietung danken!

Besonderer Dank an Наталі Токман, Schimmerdeko und allen, die an der Gestaltung der wunderschönen Dekorationen und der besonderen Atmosphäre dieses Abends beteiligt waren. Besonderen Dank an unsere Küche! Unsere Kolleginnen und Kollegen haben wahre kulinarische Meisterwerke geschaffen! Mit diesen Köstlichkeiten, die jedem Ukrainer und Ukrainerin seit seiner Kindheit vertraut sind, haben Sie uns für einen Moment in die Ukraine gebracht.

Vielen Dank, Freunde! Wir sehen uns bei neuen Projekten und Veranstaltungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert