
Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft und der Diakonieverein Freiburg Südwest veranstalten in Kooperation mit KIOSK einen Informations -und Begegnungsabend zur Ukraine.
Interessierte an Austausch mit Ukrainer*innen, Geschichte und Information über das Land, bei Musik und landesspezifischen Häppchen, sind herzlich eingeladen.
Samstag, 25. März, um 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr .
Anmeldung bis Dienstag 21. März, erforderlich unter:
breiholz@diakonie-suedwest.de



Seit nun mehr 9 Jahren führt Russland einen völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine. Was einst mit der Annexion der Krim durch grüne Männchen, russische Soldaten ohne Hoheitsabzeichen, und dem Einmarsch eben dieser in die Regionen Donezks und Lugansk begann, eskalierte am 24. Februar letzten Jahres. Dieser Angriffskrieg erfasst nun die gesamte Ukraine und jährt sich in wenigen Tagen zum ersten Mal. Seit einem Jahr gibt es keinen Ort in der Ukraine mehr, an dem die ukrainischen Bürger*innen in Sicherheit und Frieden leben können. Der Krieg ist allgegenwertig.
Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg organisiert anlässlich dieses Jahrestags des russischen Angriffskriegs eine Kundgebung und einen Gedenkmarsch in Freiburg. Unsere Veranstaltung reit sich ein in eine Reihe von bundesweit stattfindenden Gedenkveranstaltungen.
Aus Solidarität werden wir von den Freiburger Kreisverbänden der SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, FDP und CDU unterstützt.
Wir rufen im Verbund mit unseren Unterstützern dazu auf, am 24. Februar zahlreich zu unserer Kundgebung und unserem Gedenkmarsch zu kommen. Schweigen Sie nicht, beziehen Sie Stellung und zeigen Sie Gesicht gegen die Unmenschlichkeit des russischen Angriffskrieges.
17 Uhr Kundgebung auf dem Rathausplatz, anschließend Gedenkmarsch durch die Innenstadt,
18 Uhr Abschluss auf dem Platz der Alten Synagoge,
Ende um ca. 19:30 Uhr.



































Zu Beginn des Festes tauchten alle Kinder und Eltern in die Welt der Märchen ein, wo sie das Puppentheater „The Mitten“, künstlerische Darbietungen der Schüler der ukrainischen Samstagsschule und der Popup-Schule erwarteten, Kinder aus dem Kindergarten präsentierten dem Publikum ihr zauberhaftes Lied und die Plast-Mitglieder übergaben das Friedenslicht an Bethlehem und sangen mit einer Gitarre. 🎤🎸
Natürlich freuten sich alle auf das Erscheinen des Nikolauses mit einem vollen Sack voller Geschenke, der viele nette Worte an die Kinder richtete und ihnen Glück und Frieden wünschte. 🎅
Am Ende des künstlerischen Teils des Programms überreichte St. Nikolaus mit seinen Assistenten jedem Kind ein Geschenk aus der Ukraine und Süßigkeiten von Sponsoren und hörte allen zu, die ein Gedicht oder ein Lied für ihn vorbereitet hatten. 🎁
In der Pause wartete eine Bewirtung auf alle Kinder 🍊🥐, nach den Pause für Kinder ab 8 Jahren gab es ein Gewinnspiel und ein Unterhaltungsprogramm „Ferienfreuden“, bei dem die Kinder Spiele spielten, tanzten und Spaß hatten, wofür jeder ein weiteres Geschenk vom Nikolaus erhielt. Alle gingen glücklich und zufrieden nach Hause!🤩
Vielen Dank an alle Organisatoren des Festes, alle Helfer und alle Künstler! Dank Ihnen haben wir ein echtes Märchen für unsere Kinder geschaffen! 🙏
Ruhm für die Ukraine 🇺🇦❤️🇩🇪









Achtung! Achtung! Achtung!



Die Zeit, in der ein Märchen an deine Tür klopft und du es mit Freude öffnest!


Wir freuen uns daher, Sie und Ihre Kinder zu unserer festlichen Veranstaltung „St. Nikolaus und die Abenteuer des Engels“ einzuladen.


Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Märchen ein, wo interessante Abenteuer und der Nikolaus mit einem prall gefüllten Sack voller Geschenke auf uns warten.




Wir freuen uns, Sie zu sehen












Restplätze an der Konzertkasse
Leonie Flaksman – Violine
Volker Rausenberger – Akkordeon
Nina Amon – Konzept und künstlerische Leitung

Wo: Kath. Kirche St. Michael, Carl-Kistner-Straße, 79115 Freiburg im Breisgau
Wann: am 29.10.22 Samstag um 19Uhr
Was: Benefizkonzert für die Ukraine
Entritt frei
„Für Ukrainer, die die Ukraine verlassen mussten und sich am 28. Oktober und 18. November in Deutschland aufhalten, wird ein EXiST-Workshop durchgeführt.
Die Basis dieses Workshops stellt die Methode EXIT-Expressive Arts in Transition aus Norwegen dar. Ziel des Workshops ist die Wahrnehmung persönlicher und kollektiver Ressourcen mit Hilfe von Fantasie-, Spiel- und künstlerischen Elementen und die Möglichkeit, diese Ressourcen zu nutzen. Der Workshop findet in deutscher Sprache mit ukrainischer Übersetzung statt. Zur Anmeldung lesen Sie die Informationen im Flyer.
Am Freitag, 28 Oktober, Von 14-18Uhr
Was: „Back to School“ – Bildungswege leicht erklärt“ (mit workshop auf Ukrainisch)
Wann: am Samstag 22-10-22 um 14Uhr
Wo: Fehrenbachallee 14, 79106 Freiburg im Breisgau, Max-Weber-Schule
Entritt frei
mehr info:
2022.10.12 Flyer
Tagesprogramm – 22.10.2022
14:00 -15:00 Uhr Saal – Vortrag
Eröffnung der Veranstaltung – Thelma Basil und Fedoua Hamman
Grußworte – Yin Lin Vorsitzende der MMB
Inforunde:
– Code- Camp – Jazz Zange Vorsitzende ACAF
– Netzwerk Bildung und Migration – Mohamed Bah
– GEB-S – Raban Kluger
14:20: Vortrag: Frau Dr. Elke Scheffert – Wegweiser Bildung
14:50: Vorstellung der Bildungsinitiativen im Freiburg
• Rucksack Programm.
• Elternbegleiter*innen
15:00 – 16:00 Uhr: Aula – Eltern Workshop
Thema: Hürden und Schwierigkeiten, die die Kinder und die Familien im Schulalltag, beim
Schulübergang oder beim Schulwechsel erleben.
Workshop 1: Arabisch
Workshop 2: Englisch
Workshop 3: Französisch
Workshop 4: Ukrainisch
15:40 – 15:50 Aula – Sammlung der Ideen und Darstellung der Ergebnisse
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“
In Rahmen der Interkulturelle Woche und im Kooperation mit ACAF und Fairburg





Wir sind jedem einzelnen von Ihnen dankbar, der/die weiterhin zu den monatlichen Demonstrationen kommt. Das ist äußerst wichtig für die Ukrainer*innen, die in Freiburg schon lange leben und für diejenigen die wegen des Krieges ihre Heimat verlassen mussten.
Während der Demonstration hielt die Vorsitzende der DUG, Oksana Vyhovska eine Rede, in der sie auf den Völkermord hinwies, den wir in jeder befreiten Stadt und jedem befreiten Dorf sehen, insbesondere in Izyum. Die ukrainische Armee kämpft um jeden Kilometer unseres Landes, sie kämpft für jede*n Einwohner*in der Ukraine. Aber dieser Fortschritt ist nicht einfach, er ist nicht schnell, und er erfordert noch mehr von unserer und Ihrer Unterstützung für die ukrainische Armee.
Ein anderes, aber nicht minder wichtiges Thema, das Oksana ansprach, ist die Diskussion unter deutschen Politiker*innen über die Möglichkeit, politisches Asyl und Flüchtlingsstatuten zu erhalten – für russische Bürger*innen. Diejenigen, die den Krieg und das Regime Putins bis zum Beginn dieses Krieges unterstützt haben.
Es ist nicht nur unmoralisch und unmenschlich, den Russ*innen zu erlauben, ihr Leben in den EU-Ländern zu genießen, während ihre Landsleute jeden Tag Ukrainer*innen töten. Es ist eine Frage der nationalen Sicherheit für jedes Land, das sie einlädt, sowie der Sicherheit der Ukrainer, einschließlich der geflüchteten Frauen und ihrer Kinder, die sich gerade im Ausland befinden.
Auf diese Rede folgte eine Rede von Alexander von der Organisation „Engagiertes Freiburg“, die seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine den Ukrainer*innen in Freiburg hilft.
Nach den Reden trat eine ukrainische Band aus Lahr mit einem wunderschönen Gesang auf.
Auch während und nach der Demonstration war es möglich, ukrainische Souvenirs und Symbole zu kaufen. Deswegen gilt hier an dieser Stelle ein besonderen Dank den Helferinnen.
Unterstützen Sie die Ukraine weiterhin!

Wir laden Sie herzlich zum zweiten Benefizkonzert des Universitätsklinikums Freiburg am 10.09.09 um 16:00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche (Eingang über die Chirurgie) ein. Die gesammelten Spenden werden für den Kauf von Herzklappenprothesen für das kardiologische Zentrum in Kyiv verwendet. Bis bald!


Vielen Dank an Ivanka Pinyak für Durchführung des Workshop Motanka. 😍💙💛
Sowohl Kinder als auch die Erwachsene waren begeistert und haben die unglaublichen Engelchen, Kozaks-, Frauen-Motanka und Motatka-Kräuter aufgewickelt!
Vielen Dank an allen, die teilgenommen haben und wird diese Kenntnisse für weiteren Generationen weitergeben! 🤩
Danke an FlexRooms für die Räumlichkeiten!



Präsentation unsere Vorsitzender Oksana Vyhovska sowie das Film über den Krieg in die Ukraine, welches wir gezeigt haben. Link auf das Film findet ihr im ersten Kommentar.
Wir bedanken uns bei Jüdische Gemeinde Freiburg für Friedens- und Solidaritätsfest mit der Ukraine am 31.07.22 am Synagogenbrunnen, wo wir mitmachen dürfen!

Israelitische Gemeinde Freiburg ladet am diesen Sonntag, den 31.07.2022, die Ukraine zu unterstützen ein. Die Eröffnungsrede wird von Frau Irina Katz und Frau Oksana Vyhovska gehalten. Dann wird ein kurzes Film über den Krieg in die Ukraine gezeigt, und dann ein Konzert und großes Feuerwerk in Nationalfarben der Ukraine Wir werden uns freuen, alle zu sehen!


Am 7. Juli 2022 fand in der Zehntscheune, Schloss Ebnet in Freiburg ein sehr herzliches und emotionales Benefizkonzert mit klassischer Musik zugunsten der Projekte der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Freiburg statt.
Im ersten Teil des Konzerts präsentierten die Violinsolistin und Komponistin Victoria Kaunzner, der Pianist Ulrich Murtfeld, der Geiger Anton Segedenko sowie die Geigerinnen Anna Zichmont und Alica Ponomarenko, der Violoncellist Mykhailo Segedenko und der Kontrabassist Daniel Guber das „Konzert d-Moll für Violine Klavier & Streichorchester“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Der zweite Teil des Konzerts begann mit Viktoria Kaunzners eigener Komposition „Silk Road: Smaragd – Rubin – Andalusit“. Und während des nächsten Stückes, das ebenfalls Ihr komponiert wurde, „Saiga Antilope“, wurde das gesamte Publikum durch die Vorführung eines Videos über Antilopen in den Bann gezogen. Aufgrund von technischen Problemen mit dem Projektor wurde den Zuschauern ein „galoppierender Macintosh“ ausgehändigt – Laptop mit Video
Abgerundet wurde das Konzert mit dem weltbekannten Werk des großen ukrainischen Komponisten Myroslav Skoryk – Melody. Der Applaus erlaubte es den Musikern nicht, die Bühne zu verlassen!
Wir möchten besonders betonen, dass die Vorbereitung des Konzerts, die Dekoration des Saals, die Vorbereitung der ukrainischen Spezialitäten und der Einkauf der Getränke in einer sehr kurzen Zeitspanne stattfand, aber alles war von höchstem Niveau! Wir sind allen Helfern sehr dankbar!!!
Sergey Krotko für Kauf, Montage und Demontage, Lieferung und Transport! Galina Ekart für die Dekoration, zwei leckere Kuchen, den Verkauf von Essen und das Aufräumen! Tetyana Babenko für die Hilfe bei der Dekoration des Saals, den Verkauf von Souvenirs und für den köstlichen Kuchen! Martin Völkele für seinen tollen Wein und den Verkauf von Getränken! Julia Oettle für die Süßigkeiten und Hilfe beim Verkauf! Olha Malychina für den köstlichen Hänchen-Kuchen! Marianna Bezkrovna für die köstlichen ukrainischen Leckereien und Hilfe beim dekorieren des Saals! Olha Tyzhneva für das Sammeln der Spenden, Vira Sakhatska für Montage und Demotage und Ljuba Roichman für die Fotos.
Während des Konzerts haben wir über 1.000 Euro an Spenden gesammelt, die für humanitäre Hilfe in der Ukraine verwendet werden! Ein großes Dankeschön an alle Konzertbesucher!

Benefizkonzert
am 15.7. 2022 findet im Mensagarten (Rempartstr. 18) ein Benefizkonzert für die Ukraine statt. Der Madrigalchor wird zusammen mit einem Ensemble des KHG und weiteren Künstler*innen unter anderem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und Francesco Geminiani aufführen. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden werden erbeten.

Alle gesammelten Spenden gehen an die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft, und unser Verein wird alle notwendigen Güter für das Zhytomyr regionalen spezialisierten Kinderheim ( in der Nähe von Kyiv) erwerben und dorthin transportieren. Wir freuen uns über jeden, der am 15.7. 2022 gemeinsam mit uns die Musik genießen wird, und die Ukraine durch einen Beitrag unterstützen wird
Schulwege Baden-Württemberg: inforveranstaltung
Увага! захід переноситься на 25.07 о 18:00, у зв’язку з хворобою доповідачів. Усі, хто зареєструвались – будуть повідомлені!

🎶World Class Benefizkonzert 🎶
Am 07.07.2022 findet ein Benefizkonzert für die Deutsch- Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V. statt.
Es werden mehrere international bekannte Musiker auftreten, insbesondere Violinsolistin Viktoria Elisabeth Kauzner.
Das Benefizkonzert findet unter der Schirmherrschaft des Botschafters a.D. Dr. Eckart Cuntz statt.
Konzertbeginn ist um 20 Uhr in der Zehntscheune, Schloss Ebnet.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Wir freuen uns über alle Zuhörer*innen, die an diesem Abend die wunderbare Musik mit uns gemeinsam genießen. 🎼💙💛

Offnadinger Str. 2-3, 79238 Ehrenkirchen, alte Halle von Firma Karl Dischinger. Bus 7208 und 7240.
An diesem Samstag, 02.07.2022, von 12:00 bis 14:00 Uhr besteht in unserem Lager in Kirchhofen die Möglichkeit, humanitäre Hilfe erhalten – Kleidung, Schuhe und Spielsachen! Wir haben auch Kinderwagen, Babybett, Kinderautositz.

Seit 4 Monaten führt Russland einen brutalen und ungerechtfertigten Angriffskrieg auf die Ukraine.
Seit 4 Monaten ermordet, foltert und verschleppt das russische Militär Zivilist*innen, wie auch Soldat*innen der ukrainischen Armee.
Seit 4 Monaten zerstört das russische Militär Städte, Häuser, Dörfer, wichtige Industriestandorte, Länder und Felder in der Ukraine.
Seit 4 Monaten müssen Kinder, Frauen und alte Menschen unter den undenkbarsten Umständen um ihr Leben fürchten.
Dieser Zustand darf nicht anhalten. Dass Russland in die Ukraine eingefallen ist, ist nicht nur ein Angriff auf das Land und die Menschen dort selbst, sondern ein Angriff auf Europa, auf die europäischen Werte und uns.
Und dennoch: Seit 4 Monaten beweisen die ukrainischen Verteidiger und Verteidigerinnen jeden Tag ihren Mut, ihre kolossale Geistesstärke und Widerstandsfähigkeit und beweisen, dass die Ukrainer*innen trotz der Anzahl der feindlichen Truppen und der Ausrüstung des Feindes ihm widerstehen können.
Deshalb zeigt eure Solidarität mit der Ukraine, mit der ukrainischen Bevölkerung und kommt am
25.06.2022, 18 Uhr zum Platz der alten Synagoge. #standwithukraine

Wieder einmal haben die Befürworter des Krieges gegen die Ukraine beschlossen, mit einem Autokorso „Gegen Russophobie und für Frieden mit Russland“ durch unsere Stadt zu fahren. Da die offene Unterstützung der russischen Aggression gegen die Ukraine verboten ist, wählen die Organisatoren solcher Veranstaltungen weltweit nach dem Vorbild des Kremls andere „harmlose“ Formen, um ihre Aktivitäten zu benennen.
Die gesamte russische Kriegspropaganda stützt sich auf das Konzept der „Russophobie“. Der Kreml erklärt, dass eines der Hauptziele des Krieges in der Ukraine, oder, wie er es nennt, einer „speziellen Militäroperation“, der Schutz russischer Bürger und russischsprachiger Menschen in der Ukraine ist. Daher wird der Einmarsch in die Ukraine als „notwendige Selbstverteidigungsmaßnahme“ dargestellt. Offensichtlich ist das Bombardieren, Töten und Vergewaltigen eines Volkes, einschließlich der Menschen, die man „schützen“ will, im „Neusprech“ der russischen Propaganda eine „Selbstverteidigung“.
Innerhalb Russlands werden die von den staatlichen Medien verbreiteten Geschichten über die „Russophobie“ in Europa genutzt, um die Unterstützung für den Krieg und die Aktionen der russischen Regierung anzuheizen. Vor diesem Hintergrund können die Slogans des Autokorsos nur als Unterstützung des Krieges gegen die Ukraine angesehen werden.
Selbstverständlich stehen wir gegen jede Form der Diskriminierung. Wir können aber nicht stillschweigend dulden, dass in unserer Region Äußerungen zur Unterstützung des Krieges in der Ukraine gemacht werden. Wir alle zusammen, als internationale Gemeinschaft Freiburgs, stehen zusammen und rufen zur Solidarität und Unterstützung der Ukraine auf! Egal, wie sie die Worte verdrehen, wir müssen sie durchschauen! Die russischen Truppen müssen das Gebiet der unabhängigen Ukraine verlassen! Stoppt den Krieg gegen die Ukraine sofort!

Noch eine wichtige Veranstaltung findet diese Woche statt! 10. Internationaler Partnerschaftsmarkt!

Die Stadt Freiburg lädt am 24./25. Juni zu einem Treffen ihrer zwölf Partnerstädte auf den Rathausplatz ein.
Vertretungen aller Städte werden, unterstützt von den Partnerschaftsvereinen in Freiburg, ihre jeweilige Stadt vorstellen.
Zu entdecken gibt es an den Ständen rund um das Bertold-Schwarz-Denkmal ein vielfältiges Angebot an regionalen Spezialitäten, typischem Kunsthandwerk und jede Menge Informationen.
Oberbürgermeister Martin Horn wird das 10. internationale Treffen der Partnerstädte am 24. Juni, 10 Uhr auf der Zeltbühne auf dem Rathausplatz eröffnen. Bereits ab 9.45 spielt das zur Einstimmung die ukrainische Bandura-Spielerin und Sängerin Oksana Kochedykova.
Die Stände sind an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet und werden durch Beiträge auf der Kulturbühne begleitet.
https://www.freiburg.de/pb/1909061.html

Ukraine Konzertabend
Wann: 24.06.2022, 19:30 Uhr
Wo: Katharina-von-Bora Haus, Freiburg-Hochdorf.
Es wird auftreten: Olena Serpen (Gesang), Duo Violinimissimo aus Freiburg/Neuf-Brisach sowie Lothar Weisser (Gesang).
Frau Olena Serpen ist gebürtige Ukrainerin und stammt aus Lwiw. Seit einigen Jahren lebt sie in Ellwangen.
Für Geflüchtete aus der Ukraine ist der Eintritt kostenlos.
Spenden für die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V. werden erbeten.
Wir freuen uns darauf, Sie alle bei dem Konzert zu sehen, und gemeinsam die wunderbare Musik zu genießen
