Liebe Eltern!
✨📚 Mit Gott zum Sieg!
Am 20. September haben wir an der Ukrainischen Samstagschule in Freiburg feierlich das neue Schuljahr eröffnet – ein ganz besonderes, denn unsere Schule feiert ihr 10-jähriges Jubiläum!
In ihrer Ansprache betonte die Schulleiterin Frau Maria Nieddu:
„Wir eröffnen dieses Schuljahr unter dem Motto: Mit Gott zum Sieg. Sieg bedeutet den Sieg im Kampf sowie den täglichen Sieg in der Arbeit, im Überwinden von Schwierigkeiten, im Bewahren des Glaubens, der Sprache und der Kultur.“
Sie erinnerte auch daran, dass jeder Mensch eine eigene Mission im Leben hat – einen Weg, der sich durch seine Fähigkeiten und Berufung offenbart. Die Schule hilft den Kindern, diesen Weg zu finden.
Nach der Begrüßungsrede wurden die Lehrer vorgestellt. Anschließend ergriff Pater Roman von der griechisch-katholischen Pfarrei St. Josaphat das Wort. Er hob die Bedeutung der ukrainischen Schule außerhalb der Ukraine hervor, dankte den Lehrkräften und Eltern und sprach Gebete, mit denen er Kinder, Eltern und Lehrer für das kommende Schuljahr segnete.
Das Fest endete mit einem alten ukrainischen Brauch: Die Kinder gingen unter einem bestickten Handtuch und der Ikone der Gottesmutter Pokrowa (Mariä Schutz) hindurch, begleitet vom Klang des Schulglöckchens 🔔 – hinein in ihre erste Unterrichtsstunde in diesem Jahr.
Wir laden Ihre Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren ein, an def AG der jungen Journalisten an der Ukrainischen Samstagschule teilzunehmen.
Ziel der AG ist es, kreative Fähigkeiten, die Fähigkeit, Gedanken auszudrücken, Kommunikationsfähigkeit und kritisches Denken zu entwickeln.
Auf dem Programm stehen:
✅ Grundlagen des Journalismus und der Medienkompetenz;
✅ erste Versuche, Artikel zu schreiben und Berichte zu verfassen;
✅ Begegnungen mit interessanten Menschen;
✅ gemeinsame Ausflüge in die Städte Baden-Württembergs;
✅ Teamarbeit an gemeinsamen Publikationen
Das Treffen findet zweimal im Monat samstags statt
unter der Adresse: Schwartzwaldstraße 6
Die Teilnahme an der AG wird eine nützliche und spannende Erfahrung für Ihr Kind sein!
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie bitte die Schule unter
anmeldung-schule@dug-freiburg.de
Ukrainische Samstagsschule. Letzter Schultag!
Am 26. Juli hat in unserer Ukrainischen Samstagsschule das Fest des Letzten Schulgongs stattgefunden.
Gemeinsam mit der Schulprojektleiterin Maria Nieddu hat man das Schuljahr zusammengefasst. Alle Anwesenden haben einen Film mit den schönsten Momenten des Jahres angesehen und sich daran erinnert, wie wir in der Schule den Heiligen Nikolaus begrüßt, das Krippenspiel und das Herbstfest gefeiert, Kunst- und Naturmuseen besucht und Ausflüge nach Triberg, Breisach und zum Bodensee unternommen haben.
Die fleißigen Schüler*Innen haben Urkunden und Geschenke erhalten, und die Lehrer sowie der Elternbeirat haben Worte des Dankes für ihre Arbeit und Unterstützung gehört. Den feierlichen Teil hat der symbolische letzte Schulgong beendet, der den Beginn der Sommerferien verkündet hat.
Nun bereitet sich die Schule auf ein großes Ereignis vor – die Feier des 10-jährigen Jubiläums.
Diesbezüglich wurde ein Kreativwettbewerb mit dem Thema „Die Ukrainische Samstagsschule der Zukunft“ angekündigt, bei dem Kinder unterschiedlichen Alters ihre Träume und Ideen über unsere Schule – unser kleines Stück Ukraine, das wir gemeinsam erschaffen und erhalten – in Form von Zeichnungen, Gedichten, Texten präsentieren können.
Wir warten auf die Ideen von Kindern und wünschen allen freuliche Sommerferien! Wir sehen uns in September.
EINSCHREIBUNG IN DIE UKRAINISCHE SAMSTAGSSCHULE
🎒 EINSCHREIBUNG IN DIE UKRAINISCHE SAMSTAGSSCHULE 🇺🇦
Für Kinder von 3 bis 16 Jahren
📍 Unterricht jeden Samstag | 💬 Unterricht in ukrainischer Sprache
🔹 Vorschulkinder (ab 3 Jahren):
Vorbereitung auf die Schule, Entwicklung von Sprache, Denken, Motorik
🔹 GRUNDSCHULE:
Alphabet, Lesen, Schreiben, Folklore, Musik und Zeichnen
🔹 OBERSCHULE:
Ukrainische Sprache und Literatur, Geschichte und Geografie der Ukraine
👩🏫 Unsere Lehrer sind erfahren und engagiert.
Sie schaffen eine warme Atmosphäre und unterrichten mit Liebe.
✨ Schulclubs:
🗣 Kommunikationstraining
📰 Junger Journalismus
🌍 Interessante Ausflüge in den Ferien!
📩 Kontakt und Anmeldung:
anmeldung-schule@dug-freiburg.de
📌 Schuladresse: Bissierstr.17 , 79114 Freiburg
💛 Gemeinsam bewahren wir die Sprache, Kultur und ukrainische Seele 💙

Ausflug an den Bodensee am 19. Juni
Am 19. Juni unternahm unsere Schule gemeinsam mit zahlreichen Eltern einen unvergesslichen Ausflug nach Konstanz. Nach der Ankunft erwartete uns eine spannende Führung und das gemeinsame Gebet für Frieden im imposanten Konstanzer Münster.
Im Anschluss daran ging es weiter mit einem ganz besonderen Highlight: einer Schifffahrt über den Bodensee von Konstanz nach Überlingen. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir die frische Seeluft, die herrliche Aussicht auf das glitzernde Wasser und die umliegenden Uferlandschaften. Die entspannte Atmosphäre auf dem Schiff bot allen Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch und zur Erholung.
Besonders bereichernd war der Beitrag der Mitglieder der Journalistik-AG, die während der Fahrt interessante Fakten und wissenswerte Details über die Region mit uns teilten. In Überlingen angekommen, konnten wir die malerische Altstadt und die Uferpromenade erkunden und dabei die Schönheit dieser Stadt am See hautnah erleben.
Es war ein rundum gelungener Tag voller gemeinsamer Erlebnisse, wertvoller Eindrücke und strahlender Gesichter – ein Ausflug, an den wir uns noch lange mit Freude erinnern werden.
Besonderes Semesterende in der Ukrainischen Samstagsschule Freiburg
Das erste Semester an der staatlichen deutschen Schule geht zu Ende. Schüler und Lehrer ziehen Bilanz der ersten Hälfte des Schuljahres und vergeben Noten. Für einige Schüler ist dies eine Belohnung, für andere eine Warnung oder sogar eine Strafe.
Aber habt ihr schon einmal davon gehört, dass Schüler am Semesterende zur Motivation statt Noten in den Zeugnissen… Vitamine bekommen haben?
Nein? Kein Wunder! Denn genau das geschah gestern, am 1. Februar, zum ersten Mal in der Ukrainischen Samstagsschule in Freiburg. Alle Kinder der Schule erhielten frisches Obst sowie gute Wünsche für Gesundheit und weitere Erfolge im Lernen von der Schulleiterin Frau Maria und den Lehrkräften.
Besonders fleißige Schüler, die keinen Samstag verpasst hatten und aktiv an Schulveranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften teilgenommen hatten, wurden zusätzlich mit speziellen Abzeichen belohnt. Diese konnten sie nach eigenem Geschmack auswählen und mit Stolz an ihrer Kleidung anbringen.
Diese herzliche und ungewöhnliche Initiative sorgte bei den Kindern für große Überraschung und Freude. Die erhaltenen Früchte wurden nicht nur zum Symbol für Gesundheit, sondern auch zur Erinnerung daran, dass Bildung nicht nur aus Noten besteht, sondern auch aus kontinuierlicher Entwicklung, Unterstützung und Motivation.
Die Schüler betrachteten begeistert ihre Abzeichen und überlegten, wo sie diese am besten anbringen könnten, um ihre Ausdauer zu zeigen. Und die Lehrer, die in glückliche Kindergesichter blickten, waren sich einmal mehr sicher: Die beste Belohnung sind nicht die Zahlen im Zeugnis, sondern die Freude und der Wunsch der Kinder, weiter zu lernen und zu wachsen.
So endete das erste Semester der Ukrainischen Samstagsschule Freiburg in einer freundlichen Atmosphäre und hinterließ nicht nur neues Wissen in den Herzen der Schüler, sondern auch schöne Erinnerungen und Motivation für neue Erfolge.
Vor uns liegt ein neues Semester mit neuen Begegnungen, Entdeckungen und Erfolgen. Doch das Wichtigste, was von diesem Tag bleibt, ist das Gefühl der Unterstützung und Inspiration, das die Schüler mitnehmen.
Auch die Eltern ließen sich von der festlichen Stimmung anstecken und bedankten sich herzlich bei den Lehrkräften für ihre Arbeit und ihr Engagement. Ein großes Dankeschön geht an den Elternbeirat für die Unterstützung dieser Idee!
Denn genau durch solche Initiativen wird eine Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern eine echte Familie, in der sich jedes Kind wertgeschätzt und wichtig fühlt.

Herbstabschied und Gedenken: Ein Fest des Lebens und der Erinnerung
Am Samstag, den 23.11. veranstalteten die Lehrer der Vorbereitungs- und ABC-Gruppen eine offene Unterrichtsstunde, um den Herbst zu verabschieden. Die Kinder trugen Gedichte vor, sangen und tanzten und „sammelten“ die Ernte ein. Frau T. Povoroznyk führte ein Obst- und Gemüsequiz durch.
Die Unterrichtsstunde wurde zu einem echten Feiertag für Kinder und Erwachsene, der gestern, am Holodomor-Gedenktag, zu einem symbolischen Fest für das Leben und die Unsterblichkeit ukrainischen Volkes wurde. Wie die Volksweisheit freiübersetzt sagt: „Das Kosakengeschlecht lebt! Es stirbt nie aus!“
Ich möchte Frau T. Povoroznyk, Frau Vira Mykytka, Frau Larysa Mytsenko und allen Kindern, Eltern und Großeltern für die Vorbereitung und die Durchführung des Unterrichts herzlich danken.
Am Holodomor-Gedenktag fand außerdem in jeder Altersgruppe ein thematischer Unterricht statt, der sich mit dieser tragischen Seite der Geschichte unseres Landes befasste und Schülern das Thema kindergerecht näherbrachte.

Die ukrainische Samstagsschule in Freiburg feiert den Beginn ihres zehnten Schuljahres
Wieder einmal öffnete die Schule ihre Türen für Kinder und Schüler im Alter bis 16 Jahren.
Die Leiterin der Schule, Maria Nieddu, begrüßte die Schüler, ihre Eltern und Gäste und betonte die Bedeutung des Erlernens ihrer Muttersprache.
„Eine Sprache ist nicht nur ein Mittel zur Kommunikation. Sie ist unser genetischer Code, unsere Verbindung zu unserem Heimatland, zu früheren Generationen und zur Zukunft“, betonte Maria Nieddu. Sie rief alle dazu auf, „das ukrainische Wort als einen Garten zu hegen und zu pflegen, der auch außerhalb der Ukraine unserer besonderen Pflege bedarf und für den wir sowie Eltern als Schule – gemeinsam gegenüber den heutigen und künftigen Generationen die Verantwortung tragen.“
Die Lehrerinnen der Schule stellten sich den neuen Eltern und Schülern vor und hatten bereits die Gelegenheit, ihre ersten Unterrichtsstunden zu geben. Nach dem feierlichen ersten Glockenschlag fand eine Elternversammlung statt, auf der ein neuer Elternbeirat gewählt wurde.
Mit Worten aus dem Werk des berühmten ukrainischen Nationalkomponisten Mykola Lysenko, die als Segen für das neue Schuljahr klangen, schließ Maria Nieddu die Feier ab.

Die ukrainische Samstagsschule in Freiburg feierte das ABC-Fest
Am vergangenen Samstag, dem 6. Juli, feierte die ukrainische Samstagsschule Freiburg das ABC-Fest. Dies wird traditionell in ukrainischen Schulen gefeiert, nachdem die ErstklässlerInnen das Alphabet gelernt haben.
Der Feiertag in der Ukrainischen Samstagsschule markierte die erste große Errungenschaft unserer jüngsten Schüler in der Welt des Wissens.
Die Kinder trugen Gedichte vor, sangen und tanzten und lösten gekonnt Rätsel.
Projektleiter M. Nieddu dankte allen Lehrern für ihre wichtige Arbeit und wünschte den Schülern weiterhin viel Erfolg beim Lernen und neue spannende Entdeckungen auf ihrer schulischen Laufbahn.

Treffen mit Kindern im Rahmen des Programms „Kommunikatives Training“
Am Sonntag, 11.02.2024, fand ein weiteres Treffen mit Kindern im Rahmen des Programms „Kommunikationstraining“ statt.
Wir lasen und analysierten die Gleichnisse des weisen Elefanten, arbeiteten mit metaphorischen Karten, sprachen über Freundschaft und Teamarbeit, über das Lernen, welche Eigenschaften wir in uns selbst entwickeln müssen, um besser zu lernen und was wir heute dafür tun können. Wir haben auch Spiele zur Konzentration und Reaktion gespielt und natürlich Tee getrunken.
Die Moderatorin des Programms ist die Psychologin Chekman Natalia.
Nächstes Treffen am 25. Februar 2024, Anmeldung über die Ukrainische Samstagsschule: anmeldung-schule@dug-freiburg.de

Am 4. März findet ein zusätzlicher Meisterkurs zum Thema Aerodesign statt.
Wir freuen uns sehr, dass den Kindern unsere Aerodesign-Workshops so gut gefallen haben, und wir freuen uns, denjenigen, die keine Zeit hatten, sich anzumelden, mitteilen zu können, dass wir am 4. März von 15.00 bis 17.00 Uhr einen weiteren Workshop anbieten werden.
Es ist kaum zu glauben, dass bereits drei Meisterkurse stattgefunden haben. Wie schön, glückliche Kinderaugen zu sehen Die Kinder haben sehr aufmerksam zugehört und zugesehen und so mühelos gelernt, wie man Ballons mit professioneller Ausrüstung aufbläst, verschiedene Tiere aus Modellierballons mit ihren eigenen Händen herstellt, einen hübschen Schneemann baut und viele Geheimnisse der Arbeit mit Ballons lernt.
Der Meisterkurs richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 10 Personen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Sie können sich hier anmelden e:mail anmeldung-schule@dug-freiburg.de

Am Sonntag, den 28.01.2024, fand ein weiteres Treffen mit Kindern im Rahmen des Programms „Kommunikationstraining“ statt.
Mit Hilfe der kunsttherapeutischen Technik „Schmetterling“ bauten wir Spannungen ab, ließen Ängste los, entwickelten Fantasie und schufen eine positive Stimmung Und lernten auch, während des Spiels, Konfliktsituationen zu verhandeln und zu lösen. Echte Emotionen wurden geweckt, und wertvolle Erkenntnisse kamen zu uns.
Das Programm wird von der Psychologin Natalia Chekman moderiert.
Das nächste Treffen ist am 11. Februar 2024, Anmeldung über die Ukrainische Samstagsschule: anmeldung-schule@dug-freiburg.de

Die Theatergruppe „Schatzkammer der ukrainischen Märchen“ nahm ihre Tätigkeit auf.
Am 21. November nahm die Theatergruppe „Schatzkammer der ukrainischen Märchen“ ihre Arbeit auf. An diesem Tag hatten die Kinder die Gelegenheit, sich selbst und einander vorzustellen und die einzelnen Mitglieder der Gruppe kennenzulernen.
Wie sich herausstellte, wollten viele Kinder ihre schauspielerischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Freuen Sie sich also auf die Aufführung ukrainischer Märchen durch unsere talentierten Kinder.

Kreativgruppe „Kommunikationstraining“
In einer bestimmten wunderbaren Welt, in einem Tal, das von hohen und uneinnehmbaren Bergen umgeben war, gab es Charakterbäume. Sie waren außergewöhnliche Pflanzen. Ihr Aussehen war ein Spiegelbild des Charakters der Menschen. Viele Menschen würden gerne diesen Wald besuchen und sehen, wie ihr Charakterbaum aussieht. Aber niemand kann in diesen Wald gelangen, und man kann nur herausfinden, was für einen Charakter man hat, wenn man sich selbst studiert und seine Handlungen analysiert.
An diesem Sonntag, dem 19.11.23, haben wir zusammen mit Kindern und Jugendlichen in Freiburg, in der Gruppe „Kommunikationstraining“ der ukrainischen Samstagschule, mit Hilfe der Charakterbäume, die in dem wunderbaren Wald lebten, etwas über uns selbst, unseren Charakter, unsere Einstellung zu uns selbst und zu anderen Menschen gelernt. Wir haben sehr schöne Bäume gemacht, und jeder hat seine eigene Besonderheit, anders als die anderen.
Das nächste Treffen ist am Sonntag, den 03.12.2023.
Das Programm wird von @Chekman Natalia moderiert.
Sie können sich für den Kurs über die ukrainische Samstagsschule unter anmeldung-schule@dug-freiburg.de anmelden.

Das „Kommunikationstraining“ für ukrainische Kinder in Freiburg hat seine Arbeit wieder aufgenommen.
Am 01. Oktober hat die Gruppe „Kommunikationstraining“ für ukrainische Kinder in Freiburg ihre Arbeit nach den Sommerferien wieder aufgenommen.
Es ist ein Training, in dem Kinder und Jugendliche zusammenkommen, um Unterstützung bei der Lösung komplexer Fragen zu erhalten, die sich in einer neuen und ungewohnten Umgebung stellen, um ihre Wünsche und Werte zu verwirklichen, um sich Ziele zu setzen und nach Wegen zu suchen, sie zu erreichen, und um Selbstvertrauen zu entwickeln.
Bei unserem ersten Treffen ging es darum, sich gegenseitig kennenzulernen, ein Gruppensymbol zu erstellen und die Gruppenregeln zu schreiben und zu unterschreiben.
Das nächste Treffen ist in zwei Wochen, am Sonntag, den 15.10.2023.
Zeit des Treffens:
-Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren von 12:00 bis 14:00 Uhr,
-Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahren von 14:30 bis 16:30
Das Programm wird von der Psychologin Natalia Chekman moderiert.
Anmeldung über die Samstagsschule: anmeldung-schule@dug-freiburg.de Wir laden Sie ein, mitzumachen.

Der Beginn des neuen Schuljahres an der Ukrainischen Samstagsschule
An einem sonnigen Samstagmorgen am 16. September 2023 versammelten sich Kinder, Eltern und Lehrer der ukrainischen Samstagsschule in Freiburg in festlicher Kleidung, um den Beginn des neuen Schuljahres zu feiern. Während die letzten Vorbereitungen getroffen wurden (gelbe und blaue Fahnen und Luftballons wurden aufgehängt, Stühle wurden aufgestellt und die Kinder schrieben fröhlich Grüße an die Tafel), schufen die Kinder im Erdgeschoss eine Atmosphäre echter lebendiger Schulkommunikation: herzliches Kinderlachen, ausgelassenes Treiben und Lärm.
Dann gingen etwa 80 Kinder und ihre Eltern, von denen viele bereits im letzten Jahr die Schule besucht hatten, aber auch diejenigen, die zum ersten Mal kamen, in den zweiten Stock, in die Halle, wo die traditionelle erste Glocke läutete und alle zum offiziellen Teil des Festes einlud. Die Schulleiterin, Frau Maria Niedu, wandte sich mit einer inspirierenden Rede an alle Anwesenden. Glückwünsche zum neuen Schuljahr, Wünsche für eine fruchtbare und angenehme Kommunikation, Aufrufe zur Bewahrung unserer nationalen Identität und das traditionelle Gebet für die Kinder vor der Schule ließen niemanden in der Halle kalt, denn sie klangen feierlich und emotional.
Dann wurde das Schulpersonal vorgestellt, die Kinder erhielten Geschenke der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Freiburg, die von der Vorsitzenden der Gesellschaft, Oksana Vyhovska , überreicht wurden, und gingen mit einem fröhlichen Gezwitscher in ihre erste Unterrichtsstunde.
In dieser Zeit hatten die Eltern die Gelegenheit, eine Elternversammlung abzuhalten, um organisatorische Fragen im Zusammenhang mit dem Unterricht, den Ferien und Veranstaltungen zu besprechen und einen Elternbeirat zu wählen.
Nach dem Unterricht und der Versammlung tauschten alle ihr neues Wissen und ihre Gefühle aus. So vergingen die drei Stunden in der Gesellschaft von Ukrainern, die ein gemeinsames Ziel verbindet. Wir wünschen allen Teilnehmern der ukrainischen Samstagsschule ein erfolgreiches und unterhaltsames Schuljahr!

Die Ukrainische Samstagsschule Freiburg freut sich, die Einschreibung von Schülern für die erste Klasse im Schuljahr 2023-2024 bekannt zu geben.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern!
Die Ukrainische Samstagsschule Freiburg freut sich, die Einschreibung von Schülern für die erste Klasse im Schuljahr 2023-2024 bekannt zu geben.
Die Schule lädt alle Schüler im Alter von 6 bis 16 Jahren ein, am ukrainischen Sprach-, Geschichts-, Musik-, Kunst- und Geographieunterricht teilzunehmen. Die Schule bietet auch Kommunikationstraining, Journalismus und Tanzunterricht an.
Wir bieten auch Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht (Förderunterricht) für neu zugewanderte Kinder aus der Ukraine an (Vorbereitungsschule und Grundschule).
Der Unterricht wird jeden Samstag von erfahrenen Lehrerinnen mit modernen Unterrichtsmethoden und unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder durchgeführt.
Jedes Jahr organisiert die Schule Themenabende mit Beteiligung der Schüler, Workshops, Ausflüge und Exkursionen.
Die Schule verfügt auch über eine Spielgruppe für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie zu einer kostenlosen Probestunde vorbeikommen und sich selbst von unserer wunderbaren Atmosphäre überzeugen würden!
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Maria Nieddu anmeldung-schule@dug-freiburg.de

Die Last Bell-Feiertag für Kinder, Eltern und Lehrer der Freiburger Samstagschule statt
Am 22. Juli 2023f and der Last Bell-Feiertag für Kinder, Eltern und Lehrer der Freiburger Samstagschule statt. In der hellen, mit der ukrainischen Flagge und Fahnen geschmückten Hörsaal der Universität Freiburg KG 1 ertönte die wirklich letzte Glocke (für dieses Schuljahr). Die Schulleiterin und Gastgeberin der Veranstaltung, Frau Maria Nieddu, erinnerte alle Anwesenden mit einer Foto- und Videopräsentation an die Veranstaltungen, Ausflüge und Feiern, die im Laufe des Jahres stattgefunden haben. Die Kinder tauschten ihre Eindrücke aus, erinnerten sich an die Momente, die ihnen am besten in Erinnerung geblieben sind, sangen gemeinsam ihr Lieblingslied „Red Viburnum“ und die Kleinkinder sangen ein Lied über das Alphabet. Die Eltern hatten eine Überraschung für die Lehrkräfte vorbereitet: Sie überreichten ihnen wunderschöne Blumen.
Die Feier endete mit einer Vorführung des Animationsfilms Die gestohlene Prinzessin (auf Ukrainisch mit englischen Untertiteln), die mit Unterstützung der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Freiburg organisiert wurde.
Außerdem hatten Kinder und Erwachsene vor und nach der Veranstaltung die Möglichkeit, die Bibliothek mit ukrainischen Büchern in der Hörsaal zu besuchen, Bücher mit nach Hause zu nehmen oder eigene Bücher zum Lesen in die Bibliothek zu bringen.
Am Ende des Festes erhielten alle Kinder Geschenke – gelbe, blaue und weiße Luftballons mit Symbolen und patriotischen Aufschriften wie „Ukraine“, „Wir sind aus der Ukraine“ und anderen.
Warme Atmosphäre, freundliches Lächeln, Schullieder, leuchtende Kinderaugen – das Fest war ein Erfolg! Wir wünschen Ihnen schöne Ferien und sehen uns alle im neuen Schuljahr wieder.

Die Ukrainische Samstagsschule das Freiburger Planetarium besucht
Am Samstag, den 1. Juli hat die Ukrainische Samstagsschule das Freiburger Planetarium besucht. Die Schüler und Schülerinnen, die Lehrkräfte und einige Eltern hatten eine einzigartige Möglichkeit, bei der begeisternden „Expedition Sonnensystem“ mitzumachen.
Wir wurden zunächst von Herrn Doktor Thomas Presper empfangen und begrüßt. Danach haben wir eine tolle dreidimensionale Präsentation auf Ukrainisch genießen dürfen. Die ganze Präsentation dauerte knapp 1 Stunde.
Das war eine Premiere für das Planetarium Freiburg, das in der Kooperation mit anderen Planetarium Deutschlands an der Vorbereitung der ukrainischen Version der Präsentation teilgenommen hat.
Es war eine spannende Reise ins Weltall und zurück. Und wer weiß: vielleicht hat ein oder das andere Kind, eine Entscheidung getroffen, sich mit den Geheimnisse des Weltalls wissenschaftlich zu beschäftigen.
Vielen Dank Herrn Doktor Presper für die Kooperation, und der Deutsch-Ukrainischen Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e.V., Freiburg e.V. sowie Lions Club Freiburg für die Finanzierung dieses Ausflugs!

Das neue Schuljahr hat in der Ukrainischen Samstagsschule in Freiburg begonnen! 🤩
Wir gratulieren Kindern, Eltern und Lehrern zum Jahresbeginn und wünschen allen viele interessante Unterrichten, neue Freunde und leichtes Lernen! 👩🏫🧑🏫
Wir freuen uns, sowohl Kinder und Lehrer, die seit vielen Jahren bei uns sind, als auch neu angekommene Ukrainer, die sich unserer Schulfamilie angeschlossen haben, zu sehen! 💙💛


Das neue Schuljahr in der ukrainischen Kinderbetreuungsgruppe in Freiburg hat genauso begonnen wie in unserer liebe Ukraine Die Feier zum Beginn der neuen Schulsaison 2022-2023 hat viel Spaß gemacht! Danke an all unsere Helfer und Feen!
Wir freuen uns für unsere Kinder!

Liebe Eltern,
ab September nimmt die ukrainische Kinderbetreuung Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren auf.
Die Adresse lautet: Markgrafenstr. 87, Freiburg
Die Öffnungszeiten sind von 9:00 bis 13:00 Uhr.
Wer sich anmelden möchte, schreibt an anmeldung-schule@dug-freiburg.de
Die Anzahl der Plätze ist leider immer noch sehr begrenzt.

Шановні пані та панове!
Українська суботня школа м. Фрайбурга оголошує набір учнів до першого класу у навчальному році 2022-2023
Die Ukrainische Samstagsschule in Freiburg gibt die Einschreibung von Schülerinnen und Schülern für die erste Klasse im Schuljahr 2022-2023 bekannt.
Школа також запрошує усіх бажаючих віком від 6 до 16 на уроки української мови, історії, українознавства, музики та мистецтва.
У рамках школи ми також пропонуємо уроки німецької мови як іноземної (Förderunterricht) для дітей з України, що нещодавно прибули.
Заняття проводяться щосуботи досвідченими вчителями-педагогами з використанням сучасних методів викладання та врахуванням індивідуальних можливостей та здібностей дітей.
Щороку школа організовує тематичні вечори за участю її школярів, майстеркласи, мандрівки та екскурсії.
При школі також діє група-садочок для дітей віком від 3 до 6 років.
Ми будемо раді, якщо ви прийдете на безкоштовний пробний урок і самі переконаєтеся!
За детальнішою інформацією звертайтеся, будь ласка, до дирекції школи за адресою:
Марія Ніедду
anmeldung-schule@dug-freiburg.de

Die Ukrainische Samstags Vorschule in Freiburg gibt die Einschreibung für 2023-2024

Die Ukrainischer Samstagschule bietet seit 2015 ein interessantes und kreatives Lernangebot für Schulkinder im Alter von 6-16 Jahren an.
Der Unterricht findet samstags in Räumen der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule statt. Die Schüler lernen sprechen, lesen, schreiben auf Ukrainisch. In höheren Klassenstufen werden die Geschichte, die Geographie des Landes und die Landeskunde unterrichtet. Mehrmals jährlich veranstaltet die Schule zusammen mit ihren Schülern Dichter-Abende und Feste, Zweck derer ist es, allen Interessierten ukrainische Traditionen und Kultur näher zu bringen.
Die Schule bietet nach Anfrage auch einen online-Unterricht an.
Für kleinere Kinder im Alter von 3-6 Jahren wird regelmäßig einwöchentliches Treffen in der Vorschulgruppe organisiert.
Die Ukrainische Samstagschule Freiburg begann am Samstag feierlich das neue Schuljahr 2021-2022. Wir wünschen allen Schüler_Innen und Lehrkräften der Schule viel Erfolg!



Stundenplan Ukrainische Samstagsschule Freiburg bei DUG e. V.
Gruppe 1: Klasse 2.-3.
Samstags
9:45-10:45 – Ukrainische Sprache, Frau Maria Nieddu
11:00-12:00 – Kunst und Traditionen
Gruppe 2: Klasse 3.-4.-5.
Samstags
9:45-10:45 – Ukrainische Sprache, Frau Vita Halapats
11:00-12:00 – Kunst und Traditionen
Gruppe 3: Klasse 6.-7.
Samstags
9:45-10:45 – Kunst und Traditionen
11:00-12:00 – Ukrainische Sprache, Frau Vita Halapats
Schulanmeldung
E-Mail an anmeldung-schule@dug-freiburg.de
Kinder, die neu an unserer Schule sind, können zu 2 kostenlosen Probestunden kommen. Um sich danach für die ukrainische „UNSERE SCHULE“ anzumelden, reicht es aus, das Anmeldeformular herunterzuladen und auszufüllen, das entweder per E-Mail oder an die Projektleiterin Maria Niedda gesendet werden sollte.
Schulregeln
Verspätungen, Fehlzeiten (geplant oder krankheitsbedingt): Bitte benachrichtigen Sie die Lehrkraft (SMS, E-Mail), um Wartezeiten auf abwesende Schüler zu vermeiden.
Versäumte Lektionen sind nicht erstattungsfähig.
Die Gewerbeschule schließt in den Ferien. Daher kann der Stundenplan bei zusätzlichen Unterrichtsstunden vom üblichen Stundenplan abweichen. Änderungen werden im Voraus mitgeteilt.
Bezahlung
Die Zahlung von 30,00 Euro monatlich bzw. 180,00 Euro halbjährlich wird erbeten auf folgendes Konto mit Namen und Verwendungszweck des Kindes, z. B.: Alex Mustermann, Ukrainische Schule 2020. Bankverbindung:
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e.V.
Raiffeisenbank
DE 35 6806 4222 0005 075106
BIC GENODE 61 GEWEHR
Liebe Eltern! Obwohl die Samstagschule offiziell in den Ferien ist, bieten wir am kommenden Sonntag, den 7. August, Musikunterricht für Vorschulkinder an!
✔️Wo: Salzstr.1 in Freiburg, Eingang von der Passage, 3. Stock
✔️Wann: Sonntag, 7. August, 10:30-12:00
Frau Iryna wird den Unterricht mit Kindern leiten, die die Kinder spielerisch mit Noten und Notenschrift vertraut machen.🎶🎼
Kinder können auch versuchen, ihre eigene Melodie zu erfinden!🤩
Wer kommen möchte, schreibt ein Kommentar: Für unsere Anmeldung, die bis Freitag dauert, reicht ein Pluszeichen.💙

Zum Schuljahresende organisierte die Ukrainische Samstagsschule Freiburg eine Wanderung nach Staufen. Die Kinder mit ihren Eltern und den Lehrerinnen erkundeten am Samstag, den 30.07 die Schlossruinen, besuchten das geheimnisvolle Hotel, wo der berühmte Dr. Faust seinen Vertrag mit dem Teufel schloss, entspannten sich unterwegs beim Picknick und genossen das feine Eis.
Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit!

Regeln des ukrainischen Samstags „Unsere Schule“ in Freiburg